Siehe oben: "commit=*none"

Commitsteuerung heißt:

Dateien werden im Journal aufgezeichnet (STRJRNAP).
Vor Aufruf des Programmes muss STRCMTCTL ausgeführt werden.
Nach Ende des Programmes entsprechend ENDCMTCTL.

Vorteile:
Änderungen an der DB können konsistent über mehrere Dateien gehalten werden (Verminderung oder gar Eliminierung von Rrecovery-Programmen)

Hierzu werden Commit-Zyklen (Transaktionen) festgeschrieben.

Per COMMIT werden sämtliche Änderungen ferstgeschrieben, per ROLLBACK werden alle Änderungen Rückgängig gemacht.

Allerdings:
Transaktionen erfordern ein anderes Konzept der Anwendung (Sperrungen, Transaktionen über Bildschirm-IO hinweg usw.).