[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2005
    Beiträge
    37

    Probleme mit runrmtcmd

    Hallo,

    bis gestern haben wir auf einem W2K PC per runrmtcmd erfolgreich ein Programm, das auf einem (auf dem PC "gemappten") Netzwerklaufwerk liegt, durch die AS400 (i5 V5R4) starten können. CA ist in Version 5.1 installiert.

    Der Rechner hat IP und IPX in einem Novell Netzwerk unterstützt. Aufgrund einer anstehenden Netzwerk Migration und Umstellung des zentralen Routing haben wir dem PC IPX entzogen.

    Jetzt kann die Anwendung nicht mehr vom Netzwerklaufwerk (per runrmtcmd) gestartet werden. "Shell" Aufrufe auf dem PC zu der Netzwerkressource sind nach wie vor erfolgreich.

    Um dem Problem auf den Zahn zu fühlen, haben wir versucht, das runrmtcmd zu "loggen". Das CA Diagnoseprogramm ist gestartet, die "traces" System / Detail / Einstiegspunkte auch. Es lässt sich aber kein Eintrag für das Remote Command finden. Bei Aufruf des command "blinkt" nur kurz ein Fenster auf.

    Einen "Rückgabewert" oder aufklärenden Joblog Eintrag auf der AS400 haben wir nicht gefunden.

    mmmmhhh....
    Fehlt für den Logeintrag in "CA Diagnose" noch ein zu konfigurierender Parameter?

    Woran kann es liegen, daß auf die Netzwerkressource nicht mehr zugegriffen werden kann.

    Hat jemand eine Idee?


    Gruß Andreas Sturm

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Du musst ein lokales Script starten, dass zuerst per "net use " ein mapping erstellt um anschließend das eigentliche Programm zu starten.

    Durch den REXEC-Prozess werden erst mal keine gemappten Laufwerke zur Verfügung gestellt.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jan 2005
    Beiträge
    37

    Puhhh, eine kleine Lösung ...

    Zitat Zitat von Asti Beitrag anzeigen
    Der Rechner hat IP und IPX in einem Novell Netzwerk unterstützt.

    Um dem Problem auf den Zahn zu fühlen, haben wir versucht, das runrmtcmd zu "loggen". Das CA Diagnoseprogramm ist gestartet, die "traces" System / Detail / Einstiegspunkte auch. Es lässt sich aber kein Eintrag für das Remote Command finden.
    Hat jemand eine Idee?
    Nun eine Sache ist jetzt gewiss: IPX hat die Netzwerkressourcen als lokale vorgegaukelt, daher war ein Zugriff mit aktiviertem IPX auf dem PC möglich.

    Jetzt starte ich nicht die Anwendung, sondern zunächst eine *.bat per RUNRMTCMD, diese verbindet die erforderlichen Netzwerkressourcen unter neuen LW Buchstaben, dann ist auch ein Zugriff mit RUNRMTCMD ohne IPX möglich, anschließnd ruft die *.bat die Anwendung auf.

    Ist die Verarbeitung gelaufen, trennt die *.bat die LW wieder.

    Aber was ist mit dem Trace oder Log Eintrag in der "Windows History", wie kann man so etwas für RUNRMTCMD auf dem PC über die Diagnose Tools aktivieren?????

    Gruß Andreas Sturm

Similar Threads

  1. wieder mal RUNRMTCMD
    By KM in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15-01-07, 09:01
  2. SQL-Performance Probleme ODBC
    By berndl in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-10-06, 09:28
  3. RUNRMTCMD
    By dino in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18-09-06, 12:14
  4. RUNRMTCMD kann nicht funktionieren
    By Franz_Rust in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16-08-06, 14:39
  5. Probleme mit "RUNRMTCMD"
    By HELROHA in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29-01-02, 14:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •