[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 2 von 2 Erste 1 2
  1. #13
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Schau mal nach QSH mit "echo java_home" den Inhalt an.
    Ggf. macht QSH sein eigenes Environment.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #14
    Registriert seit
    Mar 2004
    Beiträge
    181
    echo java_home gibt mir java_home zurück. :-(

  3. #15
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Entschuldige:

    echo $JAVA_HOME

    Variablen sind casesensitive.

    Mit "set" werden alle Umgebungsvariablen angezeigt.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #16
    Registriert seit
    Oct 2004
    Beiträge
    251
    Eine weitere Möglichkeit, wo die Javaversion festgelgt werden kann, ist in der SystemDefault.properties, welche im Verzeichnis /QIBM/UserData/Java400 stehen kann (nicht muss).

    Wenn die Javaprogramme Nativecalls machen, kann man aber nicht einfach die Laufzeitumgebung austauschen.

    Ich habe auch in der ersten Euphorie Systemweit auf 32Bit umgestellt. Das Ergebnis waren einige Probleme mit IBM Programmen wie z.B. Managment Central und dem ServiceAgent.

    In der IBM-Doku habe ich auch keinen Hinweis gefunden, wie sich das CRTJVAPGM für 32Bit auswirkt.

    /Robert

  5. #17
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    - Environment Variablen sind wohl case sensitive /java_home ist nicht JAVA_HOME
    - Systemweit stellen das nur Windows Huddeler ein
    - CRTJVAPGM ist der AIX JVM wohl egal

    mfg

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von RobertPic Beitrag anzeigen
    Eine weitere Möglichkeit, wo die Javaversion festgelgt werden kann, ist in der SystemDefault.properties, welche im Verzeichnis /QIBM/UserData/Java400 stehen kann (nicht muss).

    Wenn die Javaprogramme Nativecalls machen, kann man aber nicht einfach die Laufzeitumgebung austauschen.

    Ich habe auch in der ersten Euphorie Systemweit auf 32Bit umgestellt. Das Ergebnis waren einige Probleme mit IBM Programmen wie z.B. Managment Central und dem ServiceAgent.

    In der IBM-Doku habe ich auch keinen Hinweis gefunden, wie sich das CRTJVAPGM für 32Bit auswirkt.

    /Robert
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  6. #18
    Registriert seit
    Oct 2007
    Beiträge
    7

    Java 1.5 (J9) konfigurieren

    Auf manchen Installtionen reicht es JAVA_HOME richtig zu setzen, unabhängig davon wie java.version hinterlegt ist, bei manchen anderen eben nicht; zumindest ist das meine Erfahrung.

    So sieht der Start eine Java-Anwendung derzeit in etwa bei mir aus (Auszug aus QSH Script):

    Code:
     export USE_JAVA_VERSION=1.4
      if test -d /QOpenSys/QIBM/ProdData/JavaVM/jdk50/32bit;
      then
         export JAVA_HOME=/QOpenSys/QIBM/ProdData/JavaVM/jdk50/32bit;
         export USE_JAVA_VERSION=1.5;
      fi
       
      java -Djava.version=$USE_JAVA_VERSION -classpath <Passenden Pfad> <Klasse>

Similar Threads

  1. Java und Fehlermeldung jva0122 bei simplen "Hello World"
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 30-03-11, 13:48
  2. RPG aus Java aufrufen
    By Vicky-B in forum NEWSboard Java
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 06-05-08, 11:05
  3. java -Djava.version=1.5.0 fkt. nmcht
    By gerhardbreit in forum NEWSboard Java
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24-05-07, 07:43
  4. Java Version
    By Muchi in forum NEWSboard Java
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07-11-06, 11:00
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06-06-06, 15:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •