-
Moin,
 Zitat von Robi
Hi,
Wir haben grade auf V5R4 umgestellt.
Seit dem geht unser WRKFRGNJOB nicht mehr.
Das war ein CMD und 2 CLLE Prog's die es ermöglichten via TRCJOB und EXITPGM z.b. die Liblist eines laufenden batchjobs zu verändertn, in seiner QTEMP etwas zu machen usw.
Das braucht man seit V5R4 nicht mehr, dazu gibt es jetzt QWCJBITP (Call Job Interrupt Program). Ich habe hier ein Command und ein CL, das ein RPG-Programm aufruft, welches dann den API-Aufruf macht. Ich lasse dabei immer das selbe Programm von mir aufrufen, dem man dann Command mitgeben kann, das er mit QCMDEXC aufruft.
Aber vorsicht: Der Systemwert QALWJOBITP muß dafür auf 2 (bzw. 1) stehen und dein Exitprogramm im WRKREGINF unter QIBM_QWC_JOBITPPGM eingetragen sein. (Dafür muß man aber auch keine ekligen Hacks mehr mit Break-Message-Handlern und TRCJOB-CLs machen... ).
Similar Threads
-
By Jamikl in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 01-09-03, 14:31
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks