Hallo, ich versuche aus einer Delphi-Anwendung ein INSERT INTO-Statement auszulösen. Aber es wird immer folgende Exception ausgelöst: "EOleException mit der Meldung SQL0104: Token .... ungültig..." Ein ungültiger Token kann aber nicht die Ursache sein, da nach testen des kreierten SQL-Statements in der AS/400 alles wunderbar funktioniert. Ich hab dann mal ein bißchen gegoogelt und rausgefunden, dass es eventuell etwas damit zu hat, das ich via linked Server auf die AS/400 zugreife und damit keine Manipulation der DB2 möglich ist. Hier mal mein ConnectionString: "Provider=IBMDA400.DataSource.1;Password=geheim;Pe rsist Security Info=True;User ID=user;Data Source=123.45.6.7" Die Verbindung zur AS/400 funktioniert auch noch, nur eben die Manipulation nicht. Bei dem Aufruf des SQL-Statements wird die Exception ausgelöst.

Die zweite Möglichkeit, die ich ausprobiert habe ist die direkte m.H. System-DSN auf die AS/400 zuzugreifen, aber auch das funktioniert nicht. Die Exception wird schon beim Connection-Versuch ausgelöst: "EOleException mit der Meldung Fehler bei einem aus mehreren Schritten bestehenden OLE DB-Vorgang...." Der dazugehörige ConnectionString lautet: "Driver={Client Access ODBC Driver (32-bit)};SYSTEM=myAS400;UserID=user;PASSWORD=geheim;"

Ich hoffe es hat jemand einen Rat, wie ich ein Insert Into-Statement auslösen kann. Achja, die beste Lösung wäre, wenn ich eine Connection+Manipulation egal von welchem Rechner starten kann - sprich keine DSN einrichten muss (ausser es geht nicht anders).

Gruß duser

PS: Sorry, wenn das Thema hier nicht 100%ig reinpasst.