[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Dec 2004
    Beiträge
    15

    Kein zugriff aus iSeries

    Hallo liebes Forum,
    ich habe eine gebrauchte AS400 Model 270 gekauft. Im System war die Ethernet - Karte defekt und diese habe ich erneuert. Nun möchte ich die Maschine wieder ins Netz hängen, dafür habe ich über CFGTCP Auswahl 1 ersteinmal die IP-Adresse 192.168.1.237 vergeben.
    Dann habe ich die ETHLINE gestartet, Ergebnis, ETHLINE, ETHLINET und ETHLITCP mit Status AKTIV.
    Ich kann aber diese Maschine von keinem Client oder Server anpingen.
    Was mache ich falsch??

    Gruss
    issvrcr

  2. #2
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    142
    Hallo
    ist Schnittstellenstatus aktiv?

    Gruss

    jgv

  3. #3
    Registriert seit
    Dec 2004
    Beiträge
    15
    Hallo jgv,

    was meinst du damit, die ETHLINE ist aktiv. Meinst du das mit Schnittstelle?

    gruss
    issvrcr

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2006
    Beiträge
    29
    Ich glaube was jgv meint ob die Schnittstelle (CFGTCP - Punkt 1) aktiviert ist. Bei CFGTCP - Punkt 1 sind die IP-Adressen deiner iSeries definiert.

    Mit F11 kannst du sehen ob die IP aktiv ist und von diesem Menü aus auch ggf. nochmal neu starten.

    Sollte aber passen wenn du sagst deine ETHLINE ist aktiv.

  5. #5
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von Azaron Beitrag anzeigen
    Sollte aber passen wenn du sagst deine ETHLINE ist aktiv.
    Nana, also wenn eine LIND aktiv ist, muss das noch lange nicht heissen, dass ein IFC aktiv ist. Beim Starten geht das in der Regel automatisch, wenns im IFC notiert ist. Wenn man im laufenden Betrieb ein neues IFC (vulgo: IP-Adresse) einrichtet, muss man es erst starten.

    -h

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2006
    Beiträge
    29
    Ja Holger,

    stimmt schon was du sagst, wenn die ETHLINE aktiv ist kann man nicht automatisch davon ausgehen das das IFC gestartet ist.

    Aber im ersten Posting sagt issvrcr ja das er eine IP über cfgtcp-1 erstellt hat.
    Drum geh ich mal davon aus, dass des richtig ist.

    Sein Problem liegt vermute ich an den Leitwegen zum restlichen Netz.

  7. #7
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von Azaron Beitrag anzeigen
    Aber im ersten Posting sagt issvrcr ja das er eine IP über cfgtcp-1 erstellt hat.
    Drum geh ich mal davon aus, dass des richtig ist.
    Das ist ja das kleine Detail am Rande,
    wenn Du mit CFGTCP,1 (also ADDTCPIFC) eine neue Adresse hinzufügst, muss diese noch mit Auswahl 9 (STRTCPIFC) gestartet werden, sonst wird das nüscht

    -h

  8. #8
    Registriert seit
    Dec 2004
    Beiträge
    15
    Hallo Azaron. jgv und holgerscherer,
    sorry, ich war lange nicht am System, ich habe wie oben bemerkt mit ADDTCPIFC die IP Adresse 192.168.1.237 hinzugefügt und mit Auswahl 9 gestartet.
    Vielleicht noch eine Info die ich nicht verstehe, ich bin mit einer Operations Console auf der AS400 über einen seriellen Port und bekomme an der Stelle eine IP 192.168.0.1 zugewiesen, kann es daran liegen??

    gruss
    issvrcr

  9. #9
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Welche IP-Adressen haben denn die Server, von denen du die AS/400 aus anpingen willst? Welche Teilnetzmaske hat dein Netzwerk, von dem die AS/400 ein Teil ist?

  10. #10
    Registriert seit
    Dec 2004
    Beiträge
    15
    Die AS400 hat 192.168.1.237, 255.255.255.0, mein Client hat 192.168.1.238, 255.255.255.0

  11. #11
    Registriert seit
    Dec 2004
    Beiträge
    15
    Problem ist gelöst, unsere technik hat die AS400 im falschen Segment gepatcht.

Similar Threads

  1. SQL Zugriff von iSeries auf Microsoft SQL-Server
    By Wandrey in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16-05-08, 13:08
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27-08-06, 17:31
  3. Java ... JDBC ... Zugriff DB2 - Port iSeries ???
    By bode in forum NEWSboard Java
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02-09-05, 15:09
  4. MS Access Zugriff via ODBC auf iSeries Tabellen
    By Rico in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21-03-05, 09:43
  5. Zugriff von Access auf iSeries per ODBC
    By Unregistriert in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14-01-05, 08:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •