[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Henrik Motzkus Besucher/Guest
    Vielleicht mal etwas zum Hintergrund.

    Ich will einen Datensicherungsjob bauen.

    Aufgrund einer großen Anzahl von Abhängigkeiten unserer Systeme untereinander, muß ich vor Jobbeginn einiges abprüfen. z.b. Ist ein bestimmtes Internetportal noch online. Sind andere AS400 System noch am Laufen. usw.

    Für die Prüfung auf den Status des Internetportals habe ich eine kleine Javaklasse gebaut, die nichts anderes macht, als einen HTML Stream zu parsen um dann festzustellen: Okay oder Nichokay.

    Das wiederum möchte ich in meinem kleinen CL Datensicherungsjob wissen, ob: Okay oder Nichokay.

    Ich weiß! Ich kann mit dem kleinen Javaprogramm auch ein Objekt auf Platte der AS400 erzeugen und im CL auf Existenz prüfen. Aber ist das elegant?

    Wünsche trotz meiner "amateurhaften" Fragen ein schönes Wochenende.

    Gruß Henrik

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo Herr Motzkus,

    vielleicht sollte man sowas gleich zu Beginn etwas deutlicher formulieren, aber sei's drum:
    Das was Sie da machen, ist durchaus adäquater Einsatz von Java. Wenn Sie ok zurück liefern wollen, beenden Sie das Java Progrämmle mit System.exit(0) , im "Fehlerfall" beenden Sie dann mit System.exit(-1) oder einem beliebigen Wert <> 0 die daraus resultierende CPF können Sie dann mit MONMSG im CL abfangen.
    Sie sollten im CL aber nicht in einer Schleife mit Mehrfach Versuchen warten bis ok kommt, das wäre eher nicht so toll.

    mfg

    Dieter Bender


    Zitat Zitat von Henrik Motzkus Beitrag anzeigen
    Vielleicht mal etwas zum Hintergrund.

    Ich will einen Datensicherungsjob bauen.

    Aufgrund einer großen Anzahl von Abhängigkeiten unserer Systeme untereinander, muß ich vor Jobbeginn einiges abprüfen. z.b. Ist ein bestimmtes Internetportal noch online. Sind andere AS400 System noch am Laufen. usw.

    Für die Prüfung auf den Status des Internetportals habe ich eine kleine Javaklasse gebaut, die nichts anderes macht, als einen HTML Stream zu parsen um dann festzustellen: Okay oder Nichokay.

    Das wiederum möchte ich in meinem kleinen CL Datensicherungsjob wissen, ob: Okay oder Nichokay.

    Ich weiß! Ich kann mit dem kleinen Javaprogramm auch ein Objekt auf Platte der AS400 erzeugen und im CL auf Existenz prüfen. Aber ist das elegant?

    Wünsche trotz meiner "amateurhaften" Fragen ein schönes Wochenende.

    Gruß Henrik
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

Similar Threads

  1. Dynamisches SQL in einem CL erstellen
    By Sony in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 20-07-09, 21:48
  2. Programmbibliothek in einem Cobol oder CL Programm ermitteln
    By schatte in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 10-01-07, 11:32
  3. Listenfelder eines Befehls im CL füllen
    By Phuntomias in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27-06-06, 09:21
  4. Übergabeparameter im CL Script
    By bo1 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23-06-06, 15:00
  5. CL Variablen konvertieren
    By danielfeurstein in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22-07-02, 15:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •