Hallo,

entweder CHGJOB QRYTIMLMT(0) für interaktive Jobs, oder strdbg für den Job (bei Batchjobs vorher STRSRVJOB) bringt diagnostic messages in das Joblog über Verwendung von Zugriffspfaden, warum bestimmte nicht verwendet werden, ob der Optimizer fertig geworden ist, etc. das ist eigentlich immer der Einstieg zur Analyse, wenn man berweits weiß, wo es klemmt.
Weiß man noch nix, dann STRDBMON mit DETAIL(*ALL) für alle Jobs (vorsicht immenses Datenvolumen) und dann ... muß man doch ein wenig Wissen und Erfahrung haben, damit man findet, was man sucht - et voila in wenigen Stunden weiß man, wo es klemmt (zuweilen).

Nach OS Wechsel (und nach PTFs) klebst seit V5R2 teils erheblich, wg. der famosen neuen Query Engine, die leider Häppchenweise als Beta auf die Büchse kommt...

Dieter Bender

PS: Wenns wieder mal Ausreißer gibt, mehr Infos bitte, das spart Zeit

Zitat Zitat von Dirschl Beitrag anzeigen
@BenderD
Aktuelle Messung: ca. 1 sec

Die Zeiten schwanken etwas, sind aber im Vergleich zu gestern aufgrund der Umbauten wesentlich schneller.

Im Debug sehe ich keinen Zugriffsplan - vom DBMON habe ich leider keine Ahnung.

Die Selektionsfelder befinden sich bei dieser Abfrage alle in der Datei GIDPF300 - lt. Debug verwendet er 2 Indexe.