Ich habe es mir schon immer angewöhnt, für jede Subfile per SFLRNR in den F-Bestimmungen ein Feld zu definieren.
Somit habe ich genau für jede SFL eine eigene Satznummer in der Hand.
Dann kann ich beim WRITE das SFLRNR-Feld entsprechend selber hochzählen.
Außerdem wird beim READ/READC in diesem Feld auch die Satz-Nr. geliefert um zu positionieren.
Ich brauche keine INFDS abfragen.

Nach dem SFLCLR wird die interne SFLRNR nicht unbedingt korrekt zurückgesetzt so dass der WRITE dann wohl scheitert.