[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: Journaling

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114

    Danke

    Hallo,

    klingt erst mal gut, eine Frage beim flüchtigen lesen: Gibt es Unterschiede im Journaling seit V5R1 da diese Beispiele ja sich auf V5R3 beziehen.


    Irgendwie hatte ich im Hinterkopf, das sich das journaling auf einzelne Dateien bezieht, am im Text wird immer von der Lib gesprochen (ist mir ja auch sympathischer).

    Werde mir das Teil mal am Wochenende ausdrucken und durcharbeiten.

    Gibt es noch irgendwo eine Übersicht in wie weit es doch zu Performance einbußen kommt?

    Gruß
    Gregor

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Außer bei Bulkoperationen ala CPYF und bei verhungernden Maschinen, kann man das vernachlässigen

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von KingofKning Beitrag anzeigen
    Hallo,

    klingt erst mal gut, eine Frage beim flüchtigen lesen: Gibt es Unterschiede im Journaling seit V5R1 da diese Beispiele ja sich auf V5R3 beziehen.


    Irgendwie hatte ich im Hinterkopf, das sich das journaling auf einzelne Dateien bezieht, am im Text wird immer von der Lib gesprochen (ist mir ja auch sympathischer).

    Werde mir das Teil mal am Wochenende ausdrucken und durcharbeiten.

    Gibt es noch irgendwo eine Übersicht in wie weit es doch zu Performance einbußen kommt?

    Gruß
    Gregor
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    377

    Warum selber machen, es gibt schon Lösungen

    Hallo Kollegen,

    warum wollt ihr euch das antun. Dieses Thema haben andere doch schon getan. Zum Thema Journaling könnte ich bald ein Buch schreiben - Echt spannende Lektüre würde das :-)

    Spass beiseite. Man kann heute entscheiden, eine Sache selbst zu Programmieren, oder man kauft ein Tool, welches am Markt etabliert ist. Leider sind die etablierten meist auch sehr teuer.

    Hier setzen wir mit HA-Lt an. Unsere Hochverfügbarkeit gibts zum Festpreis von unter 10.000,- Euro. Da ist die Installation für 2 Maschinen und die Maintenance schon drin.

    Ich finde dafür kann man es nicht mehr selber machen!!


    Weitere Infos findet Ihr unter ha-lt.com oder bei mir telefonisch. Jederzeit!

    Gruß
    Mit freundlichen Grüßen
    Christoph Supp


    SuS Group GmbH
    Mühlenweg 2
    56235 Ransbach-Baumbach

    Tel.: +49 26 23 / 92 64 55 0
    Fax :+49 26 23 / 92 64 55 9

    Internet: www.sus-group.de

Similar Threads

  1. Journaling für alle Tabellen eines Schemas einschalten
    By remo2010 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24-11-06, 15:24
  2. Journaling - Erkennung
    By kracherl3 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03-08-05, 08:46
  3. ODBC und Journaling
    By Neptun in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 18-07-05, 16:27
  4. create collection, abeer kein Journaling?
    By Sascha Storzum in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19-08-02, 12:26
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05-10-01, 08:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •