Hallo Cassandra,

der SAV-Modus heisst im Klartext: gedruckt und gesichert.
Eine Druckerdatei kann automatisch gesichert werden, wenn der Parameter SAVE(*YES) verwendet wird. Diesen Parameter kann man beim Erstellen der Druckerdatei, beim Ändern (CHGSPLFA) oder ggf. mit OVRPRTF vor dem Programm, das den Druck erzeugt, setzen.
Das Kopieren in eine Datenbankdatei kann man auch in einem Aufwasch erledigen.

Beispiel für ein kleines CL-Programm:
PGM
OVRPRTF FILE(QSYSPRT) SAVE(*YES)
CALL PGM(PGM001) /* Druckprogramm
DLTOVR FILE(*PRTF)
CPYSPLF FILE(QSYSPRT) TOFILE(LIB/FILE) SPLNBR(*LAST) MBROPT(*ADD)
ENDPGM

Im Beispiel werden alle Spoolfiles in eine Teildatei kopiert. Soll je Spooldatei eine Teildatei erzeugt werden, muss man sich eine Logik zur Bildung des Teildateinamens einfallen lassen.
Wenn Du die Druckausgabe gleich nach der Erstellung kopierst, dann kann ggf. das setzen der Option SAVE(*YES) entfallen.

[Dieser Beitrag wurde von ERTH am 16. Juli 2002 editiert.]