[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    9

    QMHRTVM - replacement data

    Moin, Moin Forum,

    ich stehe auf der Leitung und bräuchte etwas Hilfe beim Ersetzen von Variablen in Messagetexten.

    Ich hole mir die Texte mit der API QMHRTVM und kann sie mir inkl. der &_ Variablen anzeigen. Leider gelingt es mir nicht diese durch echte Daten zu ersetzen. Ich habe bisher auch keine Stelle gefunden in der beschrieben wird wie die korrekte Syntax lautet.

    Beispiel:
    Ist: '&1 Hallo &2 Welt!'
    Soll: '99 Hallo ganze Welt!'

    Das müßte doch über die Struktur 'replacment data' lösbar sein - oder?

    Danke im Voraus und viele Grüße aus dem Nordland

  2. #2
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Welche Felddaten hast du denn für die Meldung definiert? Sieh' dir zum Beispiel einmal mit Hilfe des Befehls DSPMSGD CPC1221 die Felddaten der Meldung CPC1221 an.

  3. #3
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von Pikachu Beitrag anzeigen
    Welche Felddaten hast du denn für die Meldung definiert? Sieh' dir zum Beispiel einmal mit Hilfe des Befehls DSPMSGD CPC1221 die Felddaten der Meldung CPC1221 an.
    Meine Datendefinitionen sehen so aus:

    Feld Datenart Länge Dump
    &1 *CHAR 10 *NO
    &2 *CHAR 50 *NO

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Retrieve Message (QMHRTVM) API

    Schau dir das API genau an.
    Für Replace musst du *YES angeben.
    Die Länge der daten und das Format muss stimmen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    9
    Danke für Deinen Tipp - muss man dran denken.
    Aber was mich richtig quält, wie muß ich die Daten in 'Replacment data' einstellen. Einfach hintereinander rein ala Replacement = StringA + StringB?
    Gibt es evt. irgendwo ein Beispiel?

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Stelle dir die Parameterdefinition der Nachricht als Struktur vor.
    Genau in dieser Struktur müssen die Daten übergeben werden:

    Laut deinem Beispiel:

    D MyFields DS
    D Field1 10
    D Field2 50

    D MyFieldsLen S 10I 0 INZ(%size(MyFields))
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    9
    jau, dat isset - vielen Dank.

  8. #8
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    9
    ...aber, es ist natürlich blöd das man für jede Message wissen muß wie die eingebundenen Varibalen definiert sind. Hat jemand Ahnung wie man sowas automatisieren kann? Wo kann man in dieser Richtung etwas nachlesen?

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Mit Nachrichten ist es wie mit allen Übergabeparametern. Es gibt da nichts allgemeingültiges, da die Struktur je nach MSGID beliebig definiert sein kann.

    Bekommt man eine Meldung mit z.B. RCVMSG, kann man die Daten ja auch empfangen und an einen RTVMSG durchrouten.

    Ansonsten gibts natürlich wieder mal ein API, in der man die Feldliste erfragen kann.
    Allerdings ist das dynamische Aufbauen nicht ganz unproblematisch.

    Aber warum soll man das denn generalisieren ?
    Bei Programm- und Funktionsaufrufen gibts ja auch keine "General"-Schnittstelle.

    Je nach Bedeutung einer Nachricht baut man eben die Daten auf.

    Ansonsten gibts in der QCPFMSG 2 Standard-Nachrichten, die genau jeweils 1 Feld beinhalten (512 Zeichen):
    CPF9897
    CPF9898
    die ich auch schon mal (z.B. für Statusnachrichten) verwende.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  10. #10
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    9
    o.k, ich brauche nur bereits fertige Nachrichten anzeigen und glaube die angedeutete API könnte mir helfen - werde mal danach suchen.

  11. #11
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    9
    ...gesucht und nichts gefunden. Kannst du mir nochmal einen Tipp geben welche spezielle API die Feldliste ausgeben kann.

Similar Threads

  1. Verkaufe Drucktücher und Data Cartridges
    By Beate in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20-12-06, 06:51
  2. KEYED DATA QUEUES SUBFILE DESCEND RPGLE
    By borwegen in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30-06-06, 09:04
  3. MiDViSiON Ausstellerprofil: Excel Data Deutschland AG
    By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSboard Events
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15-06-06, 07:46
  4. HP Drucker über LPR RMTOUTQ verlang LETTER
    By Bruegge in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13-02-06, 15:39
  5. Druckformat von AS400 auf Laserjet 1200
    By chris in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06-02-02, 11:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •