[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    30

    Fehler SQL0751 im Trigger-PGM

    Hallo Gemeinde,
    ich will die Erfassung von Artikelpositionen in unserer Auftragsverwaltung anhand eines Triggers protokollieren.
    Da ich gerne die verfügbare Menge für den eingegebenen Artikel in unserem Zentrallager mit protokollieren wollte, bekomme ich jetzt beim Zugriff auf unseren Lagerrechner(/390 Host) leider immer den SQL0751 Fehler im Triggerprogramm.
    Weis jemand Rat?
    Gruß
    Winni

  2. #2
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    19
    Hallo,

    der SQL Fehler sagt:
    SQL-Anweisung &1 nicht zulässig.

    Da müssen also noch mehr Meldungen sein.

    Gruss
    Michael

  3. #3
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    30

    Weitere Meldungen....

    Ja Sorry!
    SQL0751.....
    SQL-Anweisung RELEASE in einer gespeicherten Prozedur, einer
    benutzerdefinierten Funktion oder einem Auslöser nicht zulässig.
    COMMIT beendet.
    SQL-Anweisung DISCONNECT in einer gespeicherten Prozedur, einer
    benutzerdefinierten Funktion oder einem Auslöser nicht zulässig.
    SQL-Anweisung CONNECT in einer gespeicherten Prozedur, einer
    benutzerdefinierten Funktion oder einem Auslöser nicht zulässig.

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Wie die Meldungen schon sagen:
    Der Trigger darf selber weder einen eigenen Connect noche Commit/Rollback oder Release verwenden.
    Ein Trigger wird im aktuellen Commit-Zyklus aktiviert und darf keine Verbindung zu einer weiteren DB öffnen sondern arbeitet grundsätzlich nur in der aktuellen DB.

    Wohin willst du die Daten denn schreiben ?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    30
    Auftragsdatei wird auf der AS erfasst.
    Protokolldatei wird auf der AS geschrieben, mit Infos aus der Host-Datei, diese liegt in der DB2/UDB auf einer IBM/390. Und der Zugriff läuft mit SQL.
    Oder geht eine DDM-Definition auf mit Host Dateien???

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    DDM wäre eine alternative, allerdings unterstützt diese keinen KEY, kann also nur sequentiell verarbeitet werden.

    Ich würde nur in die Protokolldatei schreiben und die fehlenden Informationen in einem sparaten Batchprogramm nachtragen.
    Dieses kann ja alle paar Sekunden nach neuen Sätzen suchen und dann den Hostzugriff machen.
    Dies ist allemal besser, da die Hostverbindung ja auch mal gestört werden könnte und der Trigger dann das Schreiben nicht erlauben dürfte.
    Ich denke, dann hast du eine Problem.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    Bei Verwendung einer DataQ und einem entsprechenden Listener auf der Q vermeidet man das HkG Prinzip.

    mfg

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    DDM wäre eine alternative, allerdings unterstützt diese keinen KEY, kann also nur sequentiell verarbeitet werden.

    Ich würde nur in die Protokolldatei schreiben und die fehlenden Informationen in einem sparaten Batchprogramm nachtragen.
    Dieses kann ja alle paar Sekunden nach neuen Sätzen suchen und dann den Hostzugriff machen.
    Dies ist allemal besser, da die Hostverbindung ja auch mal gestört werden könnte und der Trigger dann das Schreiben nicht erlauben dürfte.
    Ich denke, dann hast du eine Problem.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  8. #8
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    30
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    DDM wäre eine alternative, allerdings unterstützt diese keinen KEY, kann also nur sequentiell verarbeitet werden.

    Ich würde nur in die Protokolldatei schreiben und die fehlenden Informationen in einem sparaten Batchprogramm nachtragen.
    Dieses kann ja alle paar Sekunden nach neuen Sätzen suchen und dann den Hostzugriff machen.
    Dies ist allemal besser, da die Hostverbindung ja auch mal gestört werden könnte und der Trigger dann das Schreiben nicht erlauben dürfte.
    Ich denke, dann hast du eine Problem.
    Den frei verfügbaren Lagerbestand kann ich leider nicht zu einem späteren Zeitpunkt protokollieren

    Habe jetzt eine DDMF zur entfernten logischen Datei definiert. Key-Zugriff funktioniert einwandfrei

    Gruß
    Winni

Similar Threads

  1. SQL Trigger
    By Jenne in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19-01-07, 09:24
  2. Os400 Fehler ?
    By Robi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04-11-06, 16:02
  3. Triggersyntax erzeugt nur Fehler
    By deni87991 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24-08-06, 10:05
  4. Fehler im SQL bzw. Joblog
    By GraueEminenz in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10-07-06, 11:58
  5. ODBC Verbindungs Fehler (-7778)
    By Hubert in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10-05-06, 09:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •