[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Sep 2007
    Beiträge
    3

    AS 400 Tabelle als TXT

    Hallo,
    wir möchten folgendes tun. Wir haben eine AS 400 Datenbank, zugriff via sql mit Benutzernamen und Passwort, dort wolen wir eine Tabelle aus der Datenbank lokal auf dem PC als TXT speichern, wenn möglich über eine Funktion die sich aller 3 h wiederholt. Wie kann man das am besten mit VB 2005 oder anders machen bzw. hat vielleicht jemand einen Bsp.-Code den ich mit modifizieren kann?

    Vielen Dank im Voraus.

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    CA bietet den Filetransfer (5250-Sitzung, Daten vom Host), der auch TXT ausgeben kann.

    Diese TTO-Definition kann dann per Batch mit "rtopcb" übertragen werden.

    Ansonsten kann auch mit VB.NET per ODBC-Reader die Daten gelesen und das Recordset per Stream ausgegeben werden.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Sep 2007
    Beiträge
    3
    Danke für die Antwort, die sache ist die, das wir selber nur auf die datenbank zugreifen dürfen und nix in der AS499 ändern können, uns bleibt eben nur der Weg über VB 2005 wo auch usere weitere Anwendung geschrieben ist, die Verbindung zur dtenbank hab ich bereits aber komme nicht klar, wir ich nun die Tabelle in eine TXT bekomme. Gibt es vielleicht einen Bsp.-Code wie ich den Recorder deklariere bzw. diesen handeln muss.

  4. #4
    Registriert seit
    Apr 2004
    Beiträge
    54
    In VB kann mann SQL nutzen wenn der ODBC treiber installiert ist.

    Dann kann ein einfaches VB scrtipt die Daten holen.

    Ich nutze meist Excel als VB plattform. DA erstelle ich manuell über externe Daten
    eine Abfrage dann rufe ich den Recorder auf und wiederhole die Abfrage.

    Mit diesem Grundgerüst kann ich dann jede gewünschte Steuerung einfügen.

    Bei grossen datenmengen kann man mit Access auch AS400 Tabellen direkt oder indirekt verknüpfen. Dann können die Daten weiter exportiert werden.

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Für die Hostübertragung per "rtopcb" mittels TTO wird auf der AS/400 absolut nichts geändert, sondern stellt nur eine einfache Variante des Datentransfers dar, die du natürlich auch mittels VB realiseren kannst.
    Warum aber etwas neu entwickeln, wenn etwas Vorhandenes das gleiche Ergebnis liefern kann ?
    In einer TTO definierst du ja auchnur den SQL und die Zielausgabe (TXT, CSV, XLS).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Sep 2007
    Beiträge
    3
    Hallo, vielen Dank an Euch, habes es jetzt über VB sql connect gemacht, als Konsol recht gut und eigentlich auch sehr schnell bei ca. 18.000 Datensätzen über eine Telekom Standleitung.

Similar Threads

  1. SQL left join
    By ahingerl in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08-12-06, 08:28
  2. AS 400 MSG Problem
    By kroehn in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06-06-06, 16:14
  3. AS 400 Info
    By Said in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21-04-05, 10:45
  4. Formularanpassung Drucker mit AS 400
    By andrea in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23-04-04, 10:55
  5. AS 400 E-mailserver - Virenscanner
    By Wurm 1 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11-01-02, 14:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •