-
ESC-Seq im WSCST für HP 4250N?
Hallo,
ich habe ein Problem beim drucken von der i5 mit kyrillisch. Wie und wo bringe ich die ESC-Seq 3R für den kyrillischen Zeichensatz für den HP-Drucker 4250N unter? Wie lautet denn diese richtig?
Vielen Dank!
romaher
-
Guten morgen, ich würde das in die INITPRT - des WSCST einbauen :INITPRT DATA = '1B451B266C3352', wobei 3352 für das 3R steht .
Andreas
Andreas Herzfeldt
-
Dadurch wird das nicht unbedingt erreicht, da mit der Character-ID wieder auf Standard zurückgeschaltet wird.
Für die Schriftumschaltungen sind die "Codepage"-Einträge zuständig.
Durch die CHRID des Spools erfolgt dann die Umschaltung auf die Schrift.
Wichtig ist also auch, dass dein Spool die korrekte CHRID enthält.
-
Hi,
also die Sequenz kann ich dir nicht mitteilen nur was wie und wo hinterlegt werden muß anhand meiner Doku für Kyrillisch auf einem Kyocera FS1920 Drucker.
Anpassungen zum Druck auf Kyocera in Russisch
Hier Kyocera-Model FS1920
Bedingung der Drucker benötigt einen entsprechenden Zeichensatz zum
Drucken in der benötigten Sprache.
1. Entsprechendes Printerfile auf Codepage 1025 1025
einstellen. CHGPRTF FILE(xxxxxxxx/XXXXXXX) CHRID(1025 1025)
2. Das Datenanpassungsobjekt für das entsprechende Druckermodel hier *HP4000
für Kyocera FS1920 mittels RTVWSCST + F4 als Quellendatei erstellen.
3. In der Source dann die folgenden Punkte anpassen bzw. ergänzen
3.1 Anpassen der Umsetzung EBCDIC zu ASCII
neues Segment :EBCASCTBLE
EBCDICCP= 1025
ASCIICP= 866
DATA =''X.
3.2 Anpassung der Codepage Sequenz
neues Segment :CODEPAGE
CODEPAGE= 1025
DATA ='1B2831304E'X.
Das Feld Data ist die Drucker ESC-Sequenz. Diese muss vom Drucker
Hersteller erfragt werden und gilt für ein Model in diesem Fall FS1920
Hier ist zu beachten das man mehrere Sequenzen erhält für eine Codepage.
Im Falle Russisch : (3R = PC-Kyrillisch
(9R = Windows 3 Latin
(10N = ISO 8859-Latin
(10R = PC855 Kyrillisch
Diese Sequenzen müssen in HEX umgerechnet werden wir haben (10N
verwendet. '1B als Qualifierer und Kennzeichnung Hexwerte
28 = ( ; 31 = 1 ; 30 = 0 ; 4E = N gefolgt von 'X als
Abschluß Hexwerte
4. Erstellen des WSCST-OBJ
CRTWSCST + F4
5. Erstellen einer Outq
Schlagwort MFRTYPMDL *WSCST
WSCST HP4SIRU <- Name aus Punkt 4
*libl
So hat es bei mir geklappt.
grüsse
Chris
Similar Threads
-
By Felidae in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 21-11-06, 15:35
-
By dirkus in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 26-10-06, 17:52
-
By Mädele in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 14-08-06, 14:08
-
By hs in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 10-12-04, 14:53
-
By Andreas Herzfeldt in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 08-04-04, 13:57
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks