-
Hallo,
ad Formatnamen:
Formatnamen sind nur für native RPG I/O notwendig. Wenn die bisherigen Anwendungen nach Konvertierung in SQL beschriebene Dateien ohne Änderung weiterlaufen sollen, müssen die SQL Tabellen einen anderen Formatnamen erhalten.
Um dies zu realisieren gibt es 2 Möglichkeiten:
- Vor Release V5R4: Die SQL Tabelle mit dem Formatnamen als Dateiname erstellen (Dateiname=Formatname) und anschliessend mit Rename in den echten Feldnamen umbenennen. Bei der Umbenennung bleibt der Formatname unverändert.
- Ab Release V5R4 kann für SQL Tabellen und Views ein abweichender Satz-Formatname über das Schlüsselwort RCDFMT direkt im CREATE TABLE-Statement angegeben werden.
ad laufende Nr.: Laufende Nr. werden über eine Identity Column gesteuert. Pro Tabelle darf genau 1 Identity Column angegeben werden. Bei dieser Spalte muss als numerischer Datentyp definiert sein. Start, Ende, sowie Schrittgröße und die Aktion bei Überlauf können festgelegt werden. Über die Spalte muss ein Unique-Index generiert werden, da die Datei nicht geprüft wird, sondern immer er nächste gecachte Wert verwendet wird. Wird bei Überlauf wieder von vorne angefangen, könnten Duplikate erzeugt werden.
PHP-Code:
CREATE TABLE MySchema/MyTable
(Id INTEGER GENERATED ALWAYS AS IDENTITY
(START WITH 10 , INCREMENT BY 10),
weitere Felder...)
RcdFmt MyTableF;
Die Identity Column wird beim Schreiben eines neuen Satzes automatisch gefüllt. (auch dann, wenn der Satz über native I/O erstellt wird.)
Wenn es nur darum geht, die DDS beschriebene Tabellen in SQL definierte Tabellen zu verwandeln, kann iSeries Navigator Reverse Engineering verwendet werden.
Im iSeries Navigator Database auf die physische Datei positionieren, Rechts Click und SQL generieren. Aus der DDS beschriebenen Tabelle wird ein SQL Skript erstellt. Schlüsselworte, die von SQL nicht unterstützt werden (z.B. DATFMT, EDITC) werden gekennzeichnet.
Um ein neues Design zu ermöglichen, würde ich die SQL Tabellen mit einem anderen Namen als die ursprüngliche physische Datei erstellen. Anschliessend eine SQL View mit dem Original-Dateinamen, die die Felder in der physischen Datei 1:1 abbildet. Anstatt direkt auf die physische Datei zuzugreifen, die View verwenden.
Über die View können (ab Release V5R4) Instead Of Trigger für Insert, Update und Delete erstellt werden. Der Vorteil von Instead of Triggern ist, dass durch sie verknüpfte SQL-Views upgedatet werden können.
Birgitta
Similar Threads
-
By Nils_V in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 18-07-16, 09:49
-
By DEVJO in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 12-10-06, 18:28
-
By deni87991 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 31-08-06, 12:05
-
By Fondue in forum NEWSboard Server Software
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 28-04-06, 19:40
-
By Kilianski in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 03-11-04, 16:20
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks