Zitat Zitat von KingofKning Beitrag anzeigen
In diesem Falle ist es so das wohl das Index Design naturgemäß schwachbrüstig ist, da wenn Du ein Auswert-Tool hast mit dem Du nach allen Kriterien auswerten kannst Du naturgemäß nicht sinnvolle Indexe anlegen kannst.
Man könnte dann wohl hinterher schauen welche Abfragen habe ich häufig und sich irgendwie erarbeiten welche Temp. Indicies er erstellt. Wobei ich auf Anhieb noch nicht mal weiß wie das für ODBC-Abfragen rauszubekommen ist.
Habe aber auch noch nicht gesucht

So, schönes Wochende, ich werde jetzt erstmal mit der Bahn in die Schweiz fahren. Wenn ich mich in 2 Wochen noch nicht melde, wißt ihr das ich noch am Bahnhof stehe........


Gruß
Gregor

Weshalb verwendet ihr nicht einfach eine 5250 emu mit automatisierter Benutzeranmeldung auf den PC´s und schreibt euch ein PGM das endsprechende Auswahlmöglichkeiten bietet.

Dann endfällt das problem unsinniger suchindexe, da auf einer referenzdatei beruhender zugriff auf die DB erfolgen kann.

Die Eigendliche such und formatierungs Funktion kann man dabei als Modul realisieren das im batch werkelt, die parameterübergabe kann ja via splf erfolgen die ihrerseits nach erfolgten ausdruck gelöst wird.

Die datenstrondatei der i5 bietet mit sicherheit noch zahlreiche andere möglichkeiten zur zielgerichteten Steuerung.

Gruß AS400.lehrling