[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von KingofKning Beitrag anzeigen
    In diesem Falle ist es so das wohl das Index Design naturgemäß schwachbrüstig ist, da wenn Du ein Auswert-Tool hast mit dem Du nach allen Kriterien auswerten kannst Du naturgemäß nicht sinnvolle Indexe anlegen kannst.
    Man könnte dann wohl hinterher schauen welche Abfragen habe ich häufig und sich irgendwie erarbeiten welche Temp. Indicies er erstellt. Wobei ich auf Anhieb noch nicht mal weiß wie das für ODBC-Abfragen rauszubekommen ist.
    Habe aber auch noch nicht gesucht

    So, schönes Wochende, ich werde jetzt erstmal mit der Bahn in die Schweiz fahren. Wenn ich mich in 2 Wochen noch nicht melde, wißt ihr das ich noch am Bahnhof stehe........


    Gruß
    Gregor

    Weshalb verwendet ihr nicht einfach eine 5250 emu mit automatisierter Benutzeranmeldung auf den PC´s und schreibt euch ein PGM das endsprechende Auswahlmöglichkeiten bietet.

    Dann endfällt das problem unsinniger suchindexe, da auf einer referenzdatei beruhender zugriff auf die DB erfolgen kann.

    Die Eigendliche such und formatierungs Funktion kann man dabei als Modul realisieren das im batch werkelt, die parameterübergabe kann ja via splf erfolgen die ihrerseits nach erfolgten ausdruck gelöst wird.

    Die datenstrondatei der i5 bietet mit sicherheit noch zahlreiche andere möglichkeiten zur zielgerichteten Steuerung.

    Gruß AS400.lehrling

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Das ist bei SQL aber überhaupt nicht State-of-the-Art !

    5250 läuft im Dialog mit Dialog-CPW und ODBC im Batch mit Batch-CPW.

    Hinzu kommt, dass due für alles und jedes einen 5250-Dialog machen musst (gut geht auch einfach mit einem Format), aber der Datenaustausch gestaltet sich da als äusserst schwierig.

    Warum für ODBC (SQL) etwas neues, fehleranfälliges und wenig performantes entwickeln ?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von Fuerch363au Beitrag anzeigen
    Das ist bei SQL aber überhaupt nicht State-of-the-Art !

    5250 läuft im Dialog mit Dialog-CPW und ODBC im Batch mit Batch-CPW.
    Hinzu kommt, dass due für alles und jedes einen 5250-Dialog machen musst (gut geht auch einfach mit einem Format), aber der Datenaustausch gestaltet sich da als äusserst schwierig.
    Aha, bin ja noch lehrling - jetzt weiß ich warum ODBC vorteilhaft ist
    Zitat Zitat von Fuerch363au Beitrag anzeigen
    Warum für ODBC (SQL) etwas neues, fehleranfälliges und wenig performantes entwickeln ?
    Okay das mach keinen Sinn durch endwicklungswut dem Läufer Betonklötze an die beine zu binden

    AS400.lehrling

Similar Threads

  1. SQL-Performance Probleme ODBC
    By berndl in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-10-06, 09:28
  2. ODBC update
    By synus in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06-10-06, 15:38
  3. ACCESS mit Unterformularen per ODBC
    By Armin in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07-09-06, 11:18
  4. ODBC Verbindung (User, Password)
    By Hubert in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12-05-06, 11:52
  5. ODBC performance
    By usafft in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12-09-05, 09:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •