Zitat Zitat von cs400_de Beitrag anzeigen
Aber nichts desto trotz würde ich gerne auch wissen wie man i5/OS Mitteln die Netzwerkkartenauslastung checken kann? !
Wenn man die Performance Tools installiert hat und laufen lässt, kriegt man in der QMPGDATA (default) diverse nette Files, zum Beispiel die QAPMETH, die diverse Informationen über die TCP/IP-Schnittstellen enthält. Das wäre schon mal ein Blick wert.
Die Datensammlung ist allerdings nicht unbedingt sekundengenau. Wenn man wirklich Engpässe oder falsche Prioritisierung von Traffic vermutet, empfehle ich, zwischen AS/400 (oder sonstigem Server) und dem Rest vom Netz einen Hub oder Switch mit Monitor-Port zu hängen, und an den Monitor-Port einen Rechner mit einem Schnüffelprogramm wie tcpdump, Ethereal (oder wireshark inzwischen) etc. zu hängen. Hier gibt es diverses, mit dem sich unter anderem auch die Service-Reaktionszeit ermitteln lässt. Allerdings muss man hier ein wenig wissen, was man tut. Denn auch hier gilt: "wer misst, misst mist"

Ach ja, mit folgendem kleinen SQL (Member-Override beachten) könnte man eine recht grobe Auslastung der Schnittstelle bezüglich der Transferkapazität ansehen. Nicht gerade perfekt, aber reicht als Richtwert:

** schnipp **
SELECT DTETIM , (ETMBTR / ETLLSP / 10 * INTSEC) as TRPCT, (etmbrv /
etllsp / 10 * INTSEC) AS RVPCT FROM qmpgdata/qapmeth
** schnapp **


-h