[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: IBM Director

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von cs400_de Beitrag anzeigen
    Hallo Muchi,

    nein, ich verwende diesen noch nicht.
    Will aber damit anfangen, da er ja den iSeries Navigator ablösen soll.

    Grüße
    Carsten
    Aus welchen gründen soll denn der bisherige Navigator abgelöst werden ?

    Gruß AS400.lehrling

  2. #2
    Registriert seit
    Oct 2003
    Beiträge
    107
    Zitat Zitat von AS400.lehrling Beitrag anzeigen
    Aus welchen gründen soll denn der bisherige Navigator abgelöst werden ?
    Hallo Lehrling,

    ich glaube mich noch daran zu erinnern zu können, das der Director auch die anderen Plattformen supportet. Könnte das ein Grund sein, warum der IBM Director in Zukunft prefered wird?

    Grüße
    Carsten Schulz

  3. #3
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928
    Soweit ich weiß soll der aktuelle Navigator lediglich durch eine webbasierte Version abgelöst werden.

    V6R1 Navigator for i5/OS: A Dream Realized


    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  4. #4
    Registriert seit
    Oct 2003
    Beiträge
    107
    Hallo Brigitta,

    ein sehr interessanter Artikel dort. Dann scheint der Director wohl etwas anders gelastet (evtl. Hardware) zu sein. Und die Aussage, die ich bekommen habe, war wohl falsch.

    Was man so erkennen konnte, ist der Webbased Navigator mit "Integrated Solutions Console" betitelt und sieht doch ein wenig anders aus.

    Grüße
    Carsten Schulz

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2004
    Beiträge
    181
    Dann bin ich mal gespannt, ob der Director überhaupt eine Zukunft hat. Die aktuelle Version ist mittlerweile ein halbes Jahr alt und die HMC Features wurden noch nicht umgesetzt. Ausserdem funktioniert die Console nicht bei mir. :-(

  6. #6
    Registriert seit
    Nov 2005
    Beiträge
    35
    Der IBM Director ist nicht ganz gratis.

    Bei jedem IBM Server ist eine CD dabei.

    Der Director ist dafür gedacht um alle Sever im Netzwerk zu verwalten. Was man mit dieser einen CD aber nicht darf. Er zählt lediglich nur für diesen einen Server, auch wenn man 20 IBM Server hat, kann man diese Lizenzen nicht miteinander kombinieren oder nutzen. Abgesehen vom BladeCenter, da erhält man eine Lizenz wo 5 IBM Server und 20 nicht IBM Server lizenziert sind.


    Die ISC "Integrated Solution Console" ist doch von Tivoli Storage Manager? Ist da etwas durcheinander geraten? .


    Mal zurück zum Thema, ich bzw mein Kollege hat den Director Server auf der AS/400 installiert V5.1. Konsole hab ich auf einem Windows Server installiert.


    Braucht der Director Server ein LDAP? Ich komm nicht drauf. Webverwaltung oder Console sagt mir ich hab keine Zugriff, egal ob QSECOFR oder ein anderer Benutzer.

    Wenn ich den Director Server unter Windows installiere, dann fragt er mein ich auch nach einem LDAP Server nutzt diesen aber nicht.

    MFG Michael

  7. #7
    Registriert seit
    Nov 2005
    Beiträge
    35
    Ah ja man muss über den iSeries Navigator nocht die Berechtigung für den Zugriff frei geben. Dann funktioniert auch der Login .

    Rechte Maustaste auf das System >>> "local settings" bzw "Anwendungsverwaltung" >>> Hostanwendungen >>> Unter "IBM Director for iSeries" Zugriffe freigeben.

    MFG Michael

  8. #8
    Registriert seit
    Mar 2004
    Beiträge
    181
    Ich habe übrigens eine Lösung für mein Problem gefunden. Nachdem ich den Server auf einem Windows Rechner installiert habe, kann ich auch die QSYSOPR Message Queue überwachen. Es scheint als wäre in der AS/400 Version ein Bug. Nächstes Jahr kommt ein neuer Director, der auch viele Features für die AS/400 bieten soll. Der OpsNav wird dann auch darüber zu überwachen sein.

    Gruss,
    Michael

  9. #9
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727
    Es handelt sich (noch?!) um zwei unterschiedliche Produkte :

    - IBM Director 5.x mit Server, Agents und Console.
    Die Console ist sowohl native bzw. als Java Client verfügbar als auch in die HMC, neuerdings ab HMC V7 hier mit browserbasierter Oberfläche, eingebunden.
    Server und Agents sind für unterschiedliche Plattformen/Betriebsysteme verfügbar.

    - Integrated Solution Console mit IBM Systems Director Navigator for i5/OS
    (formerly known as "iSeries Navigator Tasks")
    Bisher war hierzu eine eingerichtete JSP-Instanz/Server SYSINST/ADMIN (WAS Express, Tomcat) für die Http ADMIN Instanz - mit installierter jsp-Anwendung iSeriesNavigator.war notwendig.
    Ab i5/OS V6R1 wird hier die Anwendung "Integrated Solution Console" (ISC stammt von TSM) verwendet, in welcher der "IBM Systems Director Navigator for i5/OS" wiederum als Plugin läuft.
    In Verbindung mit dem neuen "Integrated Web application server" (PGM QSYS/QLWISVR - OSGi Implemtierung einer JSP-Engine) wird hier weniger Ressourcen verbraten, als mit einer WAS Instance.
    (Warum IBM sich hier nicht für Tomcat entschieden hat ist mir ein Rätsel)

    Ich vermute, das die webbasierte und pluginfähige ISC zukünftig auch die IBM Director Console ersetzen und ggf. mit der neuen webbasierten HMC verschmelzen wird.
    A new Web-based, multiplatform system management console will support i5/OS,
    extending many of the management capabilities currently available in System i Navigator
    for Windows and IBM Systems Director.
    aus : http://www.redbooks.ibm.com/redpieces/pdfs/redp5052.pdf

  10. #10
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    1
    hallo


    wie kann ich das webinterface des ibm directors nutzen?

    vielen dank für eure hilfe

  11. #11
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727
    In die IBM Director Console (ab 5.20.1) haben aktuell nur zwei Extensions ein Web Interface :

    - HMC V7 (Diese wird automatisch aus der Console aufgerufen, wenn V7.)
    - Virtualization Manager
    siehe :
    http://publib.boulder.ibm.com/infoce...ger_web_ui.htm

    Die IBM Director Console (aktuell 5.20.2) ist weiterhin eine java-Anwendung.

    Ausblick :
    Mit i5/OS V6R1 wird es eine weitere browserbasierte Extension geben :

    - Navigator for I5/OS

    Weiterhin wird (wahrscheinlich) die Integrated Solution Console (stammt vom Administration Center des Tivoli Storage Managers) als Framwork alle browserbasierten Extensions als Plugin nach und nach einbinden.
    Zumindst die browserbasierten Extensions/Plugins :

    - Virtualization Manager
    - Navigator for I5/OS

    nutzen diese bereits bzw. werden diese nutzen.
    IBM - Tivoli Storage Manager Administration Center: Frequently Asked Questions

Similar Threads

  1. IBM DB2 Client Configuration Assistant
    By srcdbgr in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12-09-06, 14:37
  2. IBM 6400 und 4247 V03
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10-08-06, 07:12
  3. MiDViSiON Ausstellerprofil: IBM Deutschland
    By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSboard Events
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15-06-06, 07:40
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02-06-04, 07:53
  5. Midrange Welt: IBM Deutschland GmbH: Porträt
    By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSboard Events
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23-04-04, 19:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •