nach dem selben prinzip hat mein alter ftp job auch dateien geholt.
du kriegst da auf jeden fall spass, wenn mehrer jobs gleichzeitig laufen.
ftp verarbeitung per strtcpftp und lsoutput is ziemlich uncool würd ich ma sagen.
lief aber drei jahre hier sehr gut.
habe das ganze jetzt auf die rpg ftpapi umgebaut.

wie schonmal angekündigt veröffentliche ich meinen ftpjob auch irgendwann mal
myangelone.de » Blog Archive » as400 ftp job
die funktionalität wird alle paar monate erhöht, das is mittlerweile das ultimative unviersalprogramm für ftp transfers

Ich habe vor der Verarbeitung vom strtcpftp folgends gemacht:
ovrdbf file(diroutput) tofile(qtemp/diroutput) ovrscope(*job)

dann wie fürchau meinte die input und output datei überschreiben und den strtcpftp
danach halt dltovr

dir statt ls benutzen ist übrigens sinnig, da du dann den unterschied zwischen dateien und verzeichnissen im output erkennen kannst.

dann passierts dir nicht, dass die nen get auf ein verzeichnis machst.

der nachteil is, dass je nach ftp serversoftware die diroutput anders aussieht.