-
cwbping
Hallo,
mach doch einmal auf Deinem Pc auf der Befehlszeile einen cwbping mit der IP-Adresse der AS/400 und poste hier was herauskommt.
-
Hiho,
Also das hatte ich schonmal probiert.
Wie man TCP an der AS400 konfiguriert, weiß ich nicht. Starten kann man das mit STRTCP, soviel hab ich schon herausgefunden. Allerdings wurde scheinbar nie TCP dafür benutzt. Es ist ja auch garkeine Netzwerkkarte drin.
Das Twinax ist das sau "Stecksystem" von IBM. Dadrüber wurde das wohl eingerichtet. Das Protokoll bei uns müsste APPC oder so heißen. Was wohl etwas wie Socketlose Verbindung beinhaltet.
Am PC ist die HOSTS Datei leer, allerdings gibt es eine HOSTS.txt in der die AS400 mit einer IP-Adresse hinterlegt ist. Ich habe schonmal probier die Einträge in die Hosts zu machen und nochmals einen Ping getestet, war allerdings erfolglos.
Wenn ich den Text von Fuerchau richtig interpretiere, müssten gewisse Jobs an der AS400 laufen, damit beim Verbindungsaufbau Licensecheckout stattfinden kann.
Gestern probierte ich etwas rum und habe die Jobs zum laufen bekommenallerdings keine Verindung möglich, heute (Nach Neustart) sind diese 3-4 Jobs wieder weg.
Geholfen hat es also leider nicht.
Nochmal die Frage, was ist licpgm ?
Danke nochmal für die Hilfe, ich weiß das so ständiges gefrage nervig wird
-
 Zitat von Jiji
Hiho,
Nochmal die Frage, was ist licpgm ?
Danke nochmal für die Hilfe, ich weiß das so ständiges gefrage nervig wird 
licpgm = lizence internal code program, gewissermaßen so etwas wie basistreiber der AS/400 bzw I5.
Dieses licpgm umfaßt die gesamte hardware der i5, ohne diesen wird da nicht viel laufen.
Ihr müstet ein tape mit der aufscgrift lic oder mulic haben, auf diesen sind die treiber für die i5 hardware eurer maschiene drauf.
Du sollst dir, vermute ich jetz mal, eine ausgabe der licpgm auflisten laßen um zu shen ob alle notwendigen treiber vorhanden sind.
gruß AS400.lehrling
-
 Zitat von AS400.lehrling
Du sollst dir, vermute ich jetz mal, eine ausgabe der licpgm auflisten laßen um zu shen ob alle notwendigen treiber vorhanden sind.
gruß AS400.lehrling
Könntest du mir sagen, wie das geht? Ich bin da schon mit überfragt.
-
 Zitat von Jiji
Könntest du mir sagen, wie das geht? Ich bin da schon mit überfragt. 
Da ich selbst keine AS/400 bei mir stehen habe, konnte ich das auch noch nicht ausprobieren.
Da muß mal eider der fast gurus weiterhelfen.
Gruß AS400.lehrling
-
Was bisher lief wird nicht ohne Grund nicht mehr laufen.
Der NS/Router deutet auf ClientAccess V3 hin, da er später kaum oder garnicht mehr unterstützt wird.
Beim Einsatz einer Twinax-Karte entfällt TCP/IP komplett, alles wird über APPC ggf. SNA über Twinax gesteuert (genau weiß ich das auch nicht mehr).
Die Frage ist hier, was wurde denn tatsächlich geändert !
Also:
Welches Release hat die AS/400 ?
GO LICPGM -> Installierte Lizenzprogramme, ggf. mit F10 andere Sicht, so dass nicht mehr *COMPATIBLE angzeigt wird (also V3RxMy).
Welche Version hat ClientAccess ?
Start->Programme->IBM .... (bei V3 weiß ich das nicht mehr so genau).
Ist CA zu neu, wird der NS/Router nicht mehr unterstützt !!!
Alles was mit TCP/IP zu tun hat, kannst du getrost vergessen, wenn du keine Netzkarte hast, stoppen die Dienste ja automatisch.
Nun noch zum Lizenzproblem.
Per WRKLICINF kann man die Anzahl verfügbarer Lizenzen einstellen, vor V4 war das sogar ohne Kosten bzw. Karenzzeit.
Ggf. wurde auch hier dran gedreht.
Wurde der Win98-PC neu aufgesetzt ?
Fazit:
WAS wurde tatsächlich letzte Woche geändert ?
-
Wenn das über Twinax geht, muss es eine LIND,CTLD und DEVD geben!!!
Du solltest mal ein DSPLINSTS *ALL machen
gegebenenfalls LIN CTL und DEV anhängen.
Gruss Holger
-
Hi noch mal
Leider muss ich mich nochmals an Euch wenden. Meine Fehlersuche blieb bis jetzt erfolglos aber hier hat sich ja auch wieder einiges getan.
Das IPL wird wohl das Betriebssystem sein. Wenn ich da dran rumspiele, begebe ich mich auf verdammt dünnes Eis, glaube ich. Da lasse ich vorerst mal die Finger von. J
Was bisher lief wird nicht Ohne Grund nicht mehr laufen.
Genau meine Rede. Es muss ja irgendeinen Grund dafür geben, dass die Verbindung nicht mehr hergestellt werden kann. Und deswegen versuche ich jetzt Infos zusammen zutragen. Vor allem interessiert mich, was man zu einer Verbindung über Twinax überhaupt benötigt. Für dem PC sieht das ja vollständig aus. Also NS/Router ist installiert und Client Access auch. Ob sich von allein Einstellungen verstellen? –Wohl eher nicht. Darum vermute ich den Fehler bei der AS400. Aber bei der AS400 fehlt mir das Wissen. Es ist für mich nicht ganz leicht nach zu vollziehen, was da benötigt wird.
Erstmal zu deinen Fragen, Fuerchau:
Release der AS400: V3R7M0 (nicht lachen)
Client Access: V3R2 Modifikationsstuffe 0
Geändert wurde nichts.
Aber ich kann nicht ausschließen, dass an der AS400 irgendwelche Dienste nicht mehr laufen, die benötigt werden.
Der PC ist z.B. auch sehr alt, schmiert gerne mal ab und man kann auch das Log von NS/Router nicht aufrufen da das Programm dann abschmiert. (Also nur dieser Texteditor)
Das einzige, was ich mit Sicherheit sagen kann, ist das die Verkabelung sowie die Hardware ok sind.
Ich habe mal das WRKLICINF aufgerufen und konnte schon mal was interessantes finden.
In der Übersicht steht:
Nutzungszahl............: 0
Maximale Nutzung...: 1
Demnach wäre ja eine Lizenz vorhanden und wird gerade nicht benutzt.
Also meiner Meinung nach liegt mein Problem entweder an irgendwelchen Diensten der AS400. Oder aber an der Software des PC´s. Den PC habe ich nach einer Anleitung noch einmal neu konfiguriert aber nicht installiert(weil keine Software vorhanden...). War aber leider auch Erfolglos.
Könnte mir einer mal verraten wie man Fehlerprotokolle der AS400 aufrufen kann? Oder besser, wie man diese Druckt? Weil wenn etwas an der AS400 nicht gestartet werden konnte, dann wird man das doch dort sehen können.
Ich würde nämlich mal gerne ein Fehlerprotokoll eines Tages an dem alles lief mit einem Tag an dem es nicht mehr lief vergleichen. Könnte ja aufschlussreich sein.
Das ist schon alles sehr merkwürdig für mich. Vor allem bin ich neu im Unternehmen und direkt geht mal was kaputt hehe ...
Aber Dank Euch für die Hilfe!
Nachtrag:
Ich habe jetzt mal ganz strupide DSPLINSTS *ALL in die Commandozeile eingegeben und dann sagt unsere Oma mir, Geht nicht. Ist das kein Befehl?
Man kann sich ja mit WRKCFGSTS *DEV anzeigen lassen ob ein Terminal angeschlossen ist, oder abgehangen ist. Wenn ich nämlich NS/Router vom PC aus anmache, kommt da auch Angehängt. Also das ist dann tatsächlich verbunden. Nur dieses Client Access macht ja nichts weiter.
-
Versuch einfach erstmal den Befehl
STRHOSTSVR *ALL
Noch nicht laufende Services werden dann erstmal gestartet.
CA V3R2M0 ist soweit ok, da nur bis zu dieser Version der NS/Router unterstützt wird.
Da der NS/Router schon mal Verbindung hat (WRKCFGSTS da gibts *LIN/*CTL/*DEV), scheint Twinax-mäßig alles i.O.
Fragt sich halt nur, wer hier ggf. Services gekillt hat.
IPL ist im Übrigen der Reboot der AS/400, also Neustart.
-
Achja das hatte ich vergessen zu erwähnen.
STRHOSTSVR *ALL bringt mir die Meldung dass der Dienst für TCP und der Dienst für IPX nicht gestartet werden konnte. Ansonsten läuft dann ja alles.
Bedeutet das jetzt, dass TCP und IPX normalerweise gestartet werden sollten? Oder sind die generell in der "Lister" aller Hostserver?
Also unsere AS400 wird jeden Tag neu gestartet. Und der hat dann ja bisher nichts gebracht. Könnte noch sein, dass ein Dienst schon beim Booten nicht gestartet wird.
-
TCP und IPX können nur bei Verfügbarkeit einer Netzwerkkarte gestartet werden. Bei *ALL sind die automatisch dabei.
Laufen können die gar nicht.
Es ist also immer noch die Frage, was wurde geändert ???
So kommen wir hier jedenfalls nicht weiter.
Funktioniert denn die 5250-Emulation ?
Dann gibts ggf. noch eine andere Chance die Daten auf den PC zu bekommen.
Mangels Kenntnisse der AS/400 (sorry) geht das aber nicht mehr übers Forum.
Aber gegen Geld mache ich ja fast alles
-
 Zitat von Jiji
Hi noch mal
Könnte mir einer mal verraten wie man Fehlerprotokolle der AS400 aufrufen kann? Oder besser, wie man diese Druckt? Weil wenn etwas an der AS400 nicht gestartet werden konnte, dann wird man das doch dort sehen können.
Schließ dochmal eins von den "alten" terminals an(anstelle von dem PC) und schau mal was da geht.
Wenn du das terminal am Twinaxverteiler anschluß 0 hängst müßte es als Systemverwaltungskonsole nutzbar sein, damnn kannst du definitiv servicemenüs durcharbeiten uns logfiles ausdrucken(an den Terminal kann ein Drucker über parralellport angeschloßen werden).
Gruß As400.lehrling
Similar Threads
-
By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 30-03-11, 13:48
-
By ExAzubi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 17-10-06, 16:48
-
By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 14-08-06, 16:29
-
By schwenth in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 07-07-06, 17:22
-
By A_Mroos in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 26-06-06, 12:12
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks