[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 3 1 2 ... Letzte
  1. #1
    Registriert seit
    Oct 2007
    Beiträge
    8

    Fehlermeldung: CWBLM0006

    Hi zusammen,

    ich habe ein Problem in der Firma welches mir noch die letzten Nerven kostet.

    Aber eins mal vorweg, ich habe im Vorfeld sehr viel gesucht (Auch hier im Forum), konnte aber keine konkrete Antwort finden. Ich selber bin kein gelernter AS400 Administrator, bin erst seit 2 Monaten im Unternehmen. Und zu guter letzt, die Person die die Geschichte eingerichtet hat, ist wegen eines Streites nicht mehr greifbar für uns. Jetzt liegt es an mir, ob unser Unternehmen wieder Rechnungen stellen kann.

    Mittlerweile glaube ich, wenn mir hier keiner helfen kann, wird das wohl nie wieder funktionieren. :/

    Zum Problem:

    Wir haben eine AS400 i Serie im Haus und erstellen damit EDI Rechnungen. Die Rechnungen liegen jetzt abholbereit auf der AS400. Es gibt kein Diskettenlaufwerk, kein CD-Brenner und auch keine Netzwerkkarte in der AS400. Also mussten wir her gehen und per Twinaxkarte (am PC) eine Verbindung mit der AS400 herstellen und die Dateien kopieren.
    Dazu wird auf dem PC die Software NS/Router und Clientaccess für Windows 98 benutzt.

    Das hat bis letzte Woche etwa 5 Jahre lang funktioniert. Aber leider jetzt auf einmal nicht mehr.

    Was ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte(Bedeutet leider nicht, dass es richtig ist):
    Der NS/Router wird für Client Access als „Grundlage“ einer Datenverbindung benutzt. Der NS/Router verbindet auch zur AS400, was ich dort auch nachvollziehen kann. (da gibt es eine Übersicht wo Drucker, Terminals etc. an der AS400 angezeigt werden. Und dort steht Sitzung Aktiv bzw wenn ich den NS/Router ausmache „Anstehend“)

    Client Access setzt auf NS/Router auf und stellt mir die AS400 in die Windowsnetzwerkumgebung, wo ich dann einfach, wie aus einem Windowsnetzwerk gewohnt die Dateien rüber kopieren könnte. Genau das funktioniert nicht mehr. Client Access würde auch, wenn es verbunden wäre, ein kleines AS400 Symbol in die Taskleiste setzten.
    Immer wenn CA verbinden möchte, kommt die Fehlermeldung auf: CWBLM0006 – Das Lizenzsystem S44T0587 (AS400 Name) des Systems IBM AS/400 ist nicht verfügbar.

    Im PC ist keine IDEA Karte installiert sondern eine „Affinity PNP 5250 Emulation Card“. Diese wird auch ganz sein, sonst könnte NS/Router nicht verbinden.

    Was ich jetzt wissen müsste ist:
    -Was muss auf Seiten des PC´s installiert sein um CA zum laufen zu bringen. Also ist vielleicht ein ODBC Dienst nicht gestartet? Und wie kann man das bei Win98 nachvollziehen?
    -Was muss auf Seiten der AS400 installiert sein, welche Dienste gestartet und welche Protokolle ermöglichen das?

    Eigentlich brauche ich nur eine Möglichkeit, 2 Dateien von der AS400 auf einen PC zu bringen, mehr nicht. Aber wie oben erwähnt, ich hab wenig Ahnung von der AS400.

    Auf alle Fälle wünsche ich ein schönes Halloween und danke schon mal allen die mir helfen wollen.

    Mit freundlichen Grüßen
    jiji

  2. #2
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von Jiji Beitrag anzeigen
    Hi zusammen,

    ich habe ein Problem in der Firma welches mir noch die letzten Nerven kostet.

    Aber eins mal vorweg, ich habe im Vorfeld sehr viel gesucht (Auch hier im Forum), konnte aber keine konkrete Antwort finden. Ich selber bin kein gelernter AS400 Administrator, bin erst seit 2 Monaten im Unternehmen. Und zu guter letzt, die Person die die Geschichte eingerichtet hat, ist wegen eines Streites nicht mehr greifbar für uns. Jetzt liegt es an mir, ob unser Unternehmen wieder Rechnungen stellen kann.

    Mittlerweile glaube ich, wenn mir hier keiner helfen kann, wird das wohl nie wieder funktionieren. :/

    Zum Problem:

    Wir haben eine AS400 i Serie im Haus und erstellen damit EDI Rechnungen. Die Rechnungen liegen jetzt abholbereit auf der AS400. Es gibt kein Diskettenlaufwerk, kein CD-Brenner und auch keine Netzwerkkarte in der AS400. Also mussten wir her gehen und per Twinaxkarte (am PC) eine Verbindung mit der AS400 herstellen und die Dateien kopieren.
    Dazu wird auf dem PC die Software NS/Router und Clientaccess für Windows 98 benutzt.

    Das hat bis letzte Woche etwa 5 Jahre lang funktioniert. Aber leider jetzt auf einmal nicht mehr.

    Was ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte(Bedeutet leider nicht, dass es richtig ist):
    Der NS/Router wird für Client Access als „Grundlage“ einer Datenverbindung benutzt. Der NS/Router verbindet auch zur AS400, was ich dort auch nachvollziehen kann. (da gibt es eine Übersicht wo Drucker, Terminals etc. an der AS400 angezeigt werden. Und dort steht Sitzung Aktiv bzw wenn ich den NS/Router ausmache „Anstehend“)

    Client Access setzt auf NS/Router auf und stellt mir die AS400 in die Windowsnetzwerkumgebung, wo ich dann einfach, wie aus einem Windowsnetzwerk gewohnt die Dateien rüber kopieren könnte. Genau das funktioniert nicht mehr. Client Access würde auch, wenn es verbunden wäre, ein kleines AS400 Symbol in die Taskleiste setzten.
    Immer wenn CA verbinden möchte, kommt die Fehlermeldung auf: CWBLM0006 – Das Lizenzsystem S44T0587 (AS400 Name) des Systems IBM AS/400 ist nicht verfügbar.

    Im PC ist keine IDEA Karte installiert sondern eine „Affinity PNP 5250 Emulation Card“. Diese wird auch ganz sein, sonst könnte NS/Router nicht verbinden.

    Was ich jetzt wissen müsste ist:
    -Was muss auf Seiten des PC´s installiert sein um CA zum laufen zu bringen. Also ist vielleicht ein ODBC Dienst nicht gestartet? Und wie kann man das bei Win98 nachvollziehen?
    -Was muss auf Seiten der AS400 installiert sein, welche Dienste gestartet und welche Protokolle ermöglichen das?

    Eigentlich brauche ich nur eine Möglichkeit, 2 Dateien von der AS400 auf einen PC zu bringen, mehr nicht. Aber wie oben erwähnt, ich hab wenig Ahnung von der AS400.

    Auf alle Fälle wünsche ich ein schönes Halloween und danke schon mal allen die mir helfen wollen.

    Mit freundlichen Grüßen
    jiji
    Hast du dir schonmal die Configuration der emulationskarte auf dem PC angesehen und mit der Configuration auf der I5 verglichen?

    Eventuel ist dort nur ein parameter verstellt.

    Im Notfall , falls vorhanden bzw auftreibbar, mal ein Twinaxterminal an das twinaxkabel anschließen und probieren ob du darüber zugriff auf die daten der I5 bekommst.

    An den alten Monitorterminals kann ein Drucker angeschloßen werden, du könntest also die rechnungen ausdrucken.

    Du mußt dan die Configuration der twinaxkarte vom PC in erfahrung breingen und das terminal genauso Configurieren.

    Gruß AS400.lehrling

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Win95/98 ist ja schon ewig her

    Vielleicht wirst du ja hier fündig:
    IBM - CWBLM0006 and Client Access for Windows 95
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Hallo,

    bist Du sicher das die Kiste keine Netzwerkkarte hat? Ist eigentlich ungewöhnlich im Profi-Bereich.

    Aber zu Deinem Problem, hast Du mal nachgesehen ob unter licpgm Client Access noch vorhanden ist? Vielleicht wurde es ja gelöscht?

    Gruß
    Gregor

  5. #5
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    Netzwerkkarte muss vorhanden sein

    Hallo,
    also eine Netzwerkkarte muss vorhanden sein, denn wie will denn sonst der PC auf die ISeries zugreifen ? Die muss im gleichen Netz sein. Das Dokument von Herrn Fuerchau ist genau richtig !

  6. #6
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von TARASIK Beitrag anzeigen
    Hallo,
    also eine Netzwerkkarte muss vorhanden sein, denn wie will denn sonst der PC auf die ISeries zugreifen ? Die muss im gleichen Netz sein. Das Dokument von Herrn Fuerchau ist genau richtig !
    Wieso?

    man kann doch auch über die emulationskarte via twinax einen datenaustausch mit der I5 einrichten, wurde doch zu zeiten der B35 in Verbindung mit den Monochrom therminals auch so gamacht.

    Gruß AS400.lehrling

  7. #7
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    Es iist aber Client Access in diesem Fall im Einsatz !!

    Zitat Zitat von AS400.lehrling Beitrag anzeigen
    Wieso?

    man kann doch auch über die emulationskarte via twinax einen datenaustausch mit der I5 einrichten, wurde doch zu zeiten der B35 in Verbindung mit den Monochrom therminals auch so gamacht.

    Gruß AS400.lehrling
    Ich denke ich müsste dies eigentlich nicht beantworten. Die Frage war ja nach einem Verbindungsproblem mit Client Access oder habe ich mich verlesen ?

  8. #8
    Registriert seit
    Oct 2007
    Beiträge
    8
    Oho das geht ja echt fix hier J
    Danke schon mal für Eure Antworten!

    Gregor, Terminals haben wir satt und genug J
    Die Sache bei den EDI Rechnungen ist aber gerade die dass man da eben keine Papier Rechungen einschicken soll, sondern einfach eine art Email verschickt. Sonst könnten wir ja direkt Normale Papierrechnungen verschicken. Da unser Kunde uns aber nachweisen kann, dass der elektronische Versand von Rechnungen weit billiger in der Bearbeitung ist, können wir keine schriftlichen verschicken (wurde ausnahmsweise einmalig gemacht).
    Also diese 5250 Emulationskarte hat keine mitgelieferte Software (oder ich kann die nicht finden.) Aber die Schalterstellung kann ich ja über NS/Router einstellen und das ist ja soweit ich das beurteilen kann ok. Wie gesagt die NS/Router Sitzung funktioniert. Nur Client Access will nicht verbinden.

    Fuerchar, genau die Seite habe ich auch schon „durch“. Soweit konnte ich einige „Dienste“ starten. Aber das Problem war nicht behoben. Leider.

    Gregor, im Profibereich. Ich hab ne Menge Galgenhumor und hab gerade unterm Tisch gelegen :P
    Unsere AS400 ist etwa 10 Jahre alt, weiß aber nicht genau wie alt. Die Firma hat auch verpasst, dass Gerät mal aufzurüsten. Ausser der AS400 gibt’s im Haus keinen einzigen Server.

    Ich hab übrigens auch gestaunt als ich die Twinaxkarte gesehen habe. In meinem Ausbildungsbetrieb war auch eine Netzwerkkarte in der AS400. Aber das gibt es hier nicht.

    PS: Was ist eine licpgm und wo genau finde ich das?

    Danke nochmal

  9. #9
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von TARASIK Beitrag anzeigen
    Ich denke ich müsste dies eigentlich nicht beantworten. Die Frage war ja nach einem Verbindungsproblem mit Client Access oder habe ich mich verlesen ?
    Dan ist Client-Acces also keine treiberbasierte lösung so wie ODBC.

    Dachte das ist ein stück Software zum vereinfachten datenaustausch, war wohl nichts.

    Gruß AS400.lehrling

  10. #10
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    cwbping

    Hallo,
    mach doch einmal auf Deinem Pc auf der Befehlszeile einen cwbping mit der IP-Adresse der AS/400 und poste hier was herauskommt.

  11. #11
    Registriert seit
    Oct 2007
    Beiträge
    8
    Hiho,
    Also das hatte ich schonmal probiert.
    Wie man TCP an der AS400 konfiguriert, weiß ich nicht. Starten kann man das mit STRTCP, soviel hab ich schon herausgefunden. Allerdings wurde scheinbar nie TCP dafür benutzt. Es ist ja auch garkeine Netzwerkkarte drin.

    Das Twinax ist das sau "Stecksystem" von IBM. Dadrüber wurde das wohl eingerichtet. Das Protokoll bei uns müsste APPC oder so heißen. Was wohl etwas wie Socketlose Verbindung beinhaltet.

    Am PC ist die HOSTS Datei leer, allerdings gibt es eine HOSTS.txt in der die AS400 mit einer IP-Adresse hinterlegt ist. Ich habe schonmal probier die Einträge in die Hosts zu machen und nochmals einen Ping getestet, war allerdings erfolglos.

    Wenn ich den Text von Fuerchau richtig interpretiere, müssten gewisse Jobs an der AS400 laufen, damit beim Verbindungsaufbau Licensecheckout stattfinden kann.
    Gestern probierte ich etwas rum und habe die Jobs zum laufen bekommenallerdings keine Verindung möglich, heute (Nach Neustart) sind diese 3-4 Jobs wieder weg.
    Geholfen hat es also leider nicht.

    Nochmal die Frage, was ist licpgm ?

    Danke nochmal für die Hilfe, ich weiß das so ständiges gefrage nervig wird

  12. #12
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von Jiji Beitrag anzeigen
    Hiho,

    Nochmal die Frage, was ist licpgm ?

    Danke nochmal für die Hilfe, ich weiß das so ständiges gefrage nervig wird
    licpgm = lizence internal code program, gewissermaßen so etwas wie basistreiber der AS/400 bzw I5.

    Dieses licpgm umfaßt die gesamte hardware der i5, ohne diesen wird da nicht viel laufen.

    Ihr müstet ein tape mit der aufscgrift lic oder mulic haben, auf diesen sind die treiber für die i5 hardware eurer maschiene drauf.

    Du sollst dir, vermute ich jetz mal, eine ausgabe der licpgm auflisten laßen um zu shen ob alle notwendigen treiber vorhanden sind.

    gruß AS400.lehrling

Similar Threads

  1. Java und Fehlermeldung jva0122 bei simplen "Hello World"
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 30-03-11, 13:48
  2. Eingabe sperren bei Fehlermeldung über API
    By ExAzubi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17-10-06, 16:48
  3. Fehlermeldung sichtbar machen
    By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14-08-06, 16:29
  4. Fehlermeldung 0000003 bei IPL auf Panel
    By schwenth in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07-07-06, 17:22
  5. MCH0601 - Fehlermeldung
    By A_Mroos in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26-06-06, 12:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •