Hast du denn nun für die 132-stellige SFL eine eigene DSPF verwendet ?

Nochmal:
Wenn du beide Formate in einer gemeinsamen DSPF verwendest, nimmt das System immer den ungünstigsten Fall an.
Das 127-stellige Feld ist nun mal breiter als 80 und belegt rein rechnerisch eben auch die Folgezeile, da es auch im 80-stelligen Fall angezeigt werden kann.

Trenne die gewünschten Formate generell in 2 DSPF's !

Du kannst schließlich in einem Programm auch mehr als 1 DSPF verarbeiten.

Ausserdem entfällt der ganze Sermon mit *DS3/*DS4 und es wird übersichtlicher.