Suche mal im Forum unter QNTC.
Wichtig ist nur:

Auf dem Windwosserver muss eine lokaler User mit dem Namen des AS/400-Profils (Großschreibung!) und Kennwort (Großschreibung!) angelegt sein, der auch eine Lese- und ggf. Schreibberechtigung auf dem Ordner benötigt.

Die AS/400 meldet sich automatisch mit dem aktuellen Profil an dem Server an da keine Logon-Fenster hochkommen kann.

Mittels MKDIR '/QNTC/Server' kann dann Verbindung aufgenommen werden.

Als Server kann der Name (DNS-Server müssen eingerichtzet sein => GO CFGTCP) oder auch die IP-Adresse benannt werden.

Achtung:
QNTC unterstützt keine CCSID, also muss beim CPYFRMSTMF/CPYTOSTMF die korrekte CCSID manuell gewählt werden.

CPYFRMIMPF/CPYTOIMPF scheitert meist, da diese Befehle eine CCSID-Unterstützung erwarten.