[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    78

    Question WDS & Netzwerkbelastung

    Hallo,
    wir verwenden bisher kein WDS wuerden damit aber gerne beginnen. Haben jetzt im Datacenter der Muttergesellschaft angefragt und folgende Antwort erhalten:
    As for the GUI desktop client it is not being installed or used as an impact study has not been performed on it and the hardware requirements for it tend to be rather large. Any traditional AS/400 programming can be performed quicker within native AS/400 green screen and truly the power of WDSC only shows up when web/html/java programming are being performed.
    Before WDSC can be deployed to desktops we would need to perform an analysis of it's hardware and network requirements as it requires much more data to be pulled onto the end user desktop."
    Jetzt zwei Fragen, stimmt das was der Kollege sagt? Gibt es da etwas offizielles von IBM? Am besten in Englisch.

    Vielen Dank, Gruss Ralf

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2003
    Beiträge
    119
    Also ich arbeite zum Teil mit WDS, dass einzige was meines erachtens wichtig ist dass der PC einermaßen power hat(ich habe 2 GB Arbeitsspeicher) auf der AS sind 768 MB AS, was lange dauert ist das Starten vom Client. Ansonsten habe ich keine Performance Probleme.

    gruß Georg

  3. #3
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    78
    Hallo Georg,
    Danke fuer Deine Antwort. Unsere Rechner haben wir auch auf 2GB RAM erweitert.
    Mein Problem ist dass ich den Administrator davon ueberzeugen muss dass die Verwendung keinen bzw. nur geringen Einfluss auf die Performance der AS400 oder auf das Netzwerk hat. Das braeuchte ich dann am besten noch in einem "offiziellen" Dokument von IBM oder so....

    Trotzdem Danke, Gruss Ralf

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Mit einiger Überlegung kommst du ja selbst drauf, dass die Netzwerkbelastung stärker ist.

    Im WDSC werden die Quellen im Client bearbeitet und auf der AS/400 umgewandelt.
    Mit jedem Öffnen wird also die Quelle gelesen, ggf. incl. aller Copy's und externer Referenzen, beim Sichern eben wieder zurückübertragen.

    Das Ganze lohnt tatsächlich nur, wenn du Unterstützung bei FreeRPG benötigst (IntelliSence) und eher VisualRPG machst.

    Solange die Anwendung eheh 5250-Basiert ist und zu großen Teilen aus Batch besteht, bist du mit PDM sicherlich schneller.

    Neben der Netzwerkbelastung benötigt WDSC natürlich auch zusätzliche Ressourcen (Dienste) auf der AS/400.

    Wenn du Entwicklungs- und Produktivumgebung (AS/400 + Netz) strikt trennen kannst bietet WDSC sicherlich mehr Möglichkeiten.
    Vorraussetzung sollte allerdings auf jeden fall ein LAN und nicht WAN (VPN-Tunnel/DSL) sein.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Suche CD's zur Installation von V5R4
    By aligator in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10-01-07, 08:34
  2. Software (OS/400 und WDS) für 9401-150
    By JonnyRico in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16-02-05, 09:23
  3. Handbuch WDS Client
    By Wuntvor in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03-02-05, 06:41
  4. AS/400 IBM 9401-150 zu verkaufen
    By K C V in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20-10-04, 13:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •