Mit einiger Überlegung kommst du ja selbst drauf, dass die Netzwerkbelastung stärker ist.

Im WDSC werden die Quellen im Client bearbeitet und auf der AS/400 umgewandelt.
Mit jedem Öffnen wird also die Quelle gelesen, ggf. incl. aller Copy's und externer Referenzen, beim Sichern eben wieder zurückübertragen.

Das Ganze lohnt tatsächlich nur, wenn du Unterstützung bei FreeRPG benötigst (IntelliSence) und eher VisualRPG machst.

Solange die Anwendung eheh 5250-Basiert ist und zu großen Teilen aus Batch besteht, bist du mit PDM sicherlich schneller.

Neben der Netzwerkbelastung benötigt WDSC natürlich auch zusätzliche Ressourcen (Dienste) auf der AS/400.

Wenn du Entwicklungs- und Produktivumgebung (AS/400 + Netz) strikt trennen kannst bietet WDSC sicherlich mehr Möglichkeiten.
Vorraussetzung sollte allerdings auf jeden fall ein LAN und nicht WAN (VPN-Tunnel/DSL) sein.