Da musst du auf der AS/400 ein Programm schreiben, dass das API aufruft und per Schnittstelle (direktes SQL-Recordset) an den Aufrufer übergibt.

Alternativ kannst du auch eine eigene OUTFILE erstellen und das Ergebnis des API's dort hineinstellen.

Die nächste Variante ist ungleich komplizierter:
Das iSeries-Programmiertoolkit erlaubt Zugriffe per Porgrammaufruf (also CALL).
Diesem Programmaufruf kannst du auch komplexe Strukturen übergeben oder auch entsprechend zurückbekommen.
Ggf. gibts dazu String- und Strukturkonverter (EBCDIC-ASCII-Umwandlung).

Du brauchst also "nur" per API:
einen USRSPC anlegen
das API für WRKOBJLCK aufrufen
die API's zum Lesen von USRSPC's verwenden.