Der Fehler kann nicht sein, denn
1. ist das Feld XTIME nicht als DEC sondern als String definiert und
2. selbst wenn man nur versucht einen einfachen String an das Feld zu übergeben funktionierts nicht und
3. würde es dann auch nicht in das Feld schreiben lassen wenn ich's über zwei SQL Befehle mach. Dies funktioniert nämlich.
Beispiel:
Trigger XXFILE Update
BEGIN ATOMIC
Update XXLIB.XXFILET set lfdNummer = lfdNummer + 1, XUSER = USER, XEVEN = 'U', XSTAT = 'B', XZEIT = CURRENT TIMESTAMP;
insert into XXLIB.XXFILE (select * from XXLIB.XXFILET, tmpalt);
Update XXLIB.XXFILET set XSTAT = 'A';
insert into XXLIB.XXFILE (select * from XXLIB.XXFILET, tmpneu);
END
4. haben wir die Zeit schonmal als Test umgestellt
Leider ist die Lösung 3. vermutlich dafür verantwortlich, dass nun Massenjobs sehr lange laufen, wenn der Trigger eingestellt ist. Teils 5x so lang!
Habt ihr noch weitere Ideen?
Gruß, Karo
![[NEWSboard IBMi Forum]](images/duke/nblogo.gif)



Mit Zitat antworten
Bookmarks