Zunächst ganz lieben Dank für die vielen Rückmeldungen. Mir ist klar, dass so eine "Ferndiagnose" eine eigentlich unmögliche Bitte ist und hatte nicht gehofft, auf so viel Anteilnahme zu stossen.
Leider kann ich die Fragen, die dabei auftauchten kaum beantworten - ausser,: ja, es ist eine 170er, 9406.
Ich war während des Hardware-Austauschs nicht persönlich vor Ort und weiss im Grunde nur, was der Service-Techniker festgestellt und unternommen hat.

Die Fehlercodes unter WRKPRB sehen so aus:

Angefangen hat es mit:
SRC6321C100/CPPE461: SCSI-Fehler bei optischer Einheit OPT01

dann:
SRC6321C300/CPPE468: Optische Einheit OPT01 hat einen Datenträger- oder Hardwarefehler festgestellt

dann:
SRCB900FDC5/CPI93B0: Softwareproblemdaten für QSRRSPST protokolliert.

Der CD-Fehler erscheint immer wieder im log, dazwischen dann die Meldung, die den Service-Techniker varanlasst hat, die Harddisk zu tauschen (erscheint nicht unter WRKPRB, nur im SYSLOG):
CPI1161: Einheit 2 mit Einheitenparitätsschutz nicht voll betriebsbereit.
In der Folge bekam die Disk dann offenbar den Status "FAILED", was für den Techniker hiess: als erstes die Disk austauschen.

Disk-Typ ist 6714, 074

Sieht für mich so aus, als sei der ursprüngliche Übeltäter das CD-Laufwerk. Denkt ihr, man hätte die Folgeprobleme vermeiden können, wenn man direkt etwas wegen des Laufwerks unternommen hätte (was?)?
Soweit ich weiss, hängt das optische Laufwerk am gleichen Controller wie die Disks. Muss das sein? kann man das auch anders organisieren (ich habe kaum Ahnung von HW und mich bisher immer auf die Techniker verlassen, aber vielleicht entgeht denen ja auch etwas?).

"mit defekter Backplane" - was muss ich mir darunter vorstellen? "Backplane" ist das der Kabelbaum? Oder der Rahmen, in dem die Disks montiert sind?

Schöne Grüsse, Claudia