-
IBM 4247-003 als IP-Drucker mit *IPDS
guten Tag zusammen
Ich habe in einem anderen Beitrag in diesem Forum zwar hilfreiche Hinweise bekommen, wie ich diesen Drucker zum Drucken kriege.
Nun habe ich jedoch eine weitere Anforderung und komme nicht weiter:
Ich habe den Drucker IBM4247-003 mit LAN-Karte (Ethernet 10/100 Base-T LAN Connection) wie folgt definiert:
CRTDEVPRT DEVD(Pxxxxx) DEVCLS(*LAN) TYPE(3812) MODEL(1) LANATTACH(*IP) AFP(*NO)
PORT(9100) ONLINE(*YES) FONT(011 *NONE)
FORMFEED(*CONT) SEPDRAWER(*FILE)
PRTERRMSG(*INFO) MSGQ(*CTLD) ACTTMR(30)
INACTTMR(*SEC15) TRANSFORM(*YES)
MFRTYPMDL(*IBM4247ASF) PPRSRC1(*CONT132)
IMGCFG(*NONE) CHRID(*SYSVAL)
RMTLOCNAME('Pxxxxx')
USRDFNOPT(*IBMSHRCNN)
SYSDRVPGM(*IBMSNMPDRV)
PUBLISHINF(*UNKNOWN *UNKNOWN *UNKNOWN *UNKNOWN *BLANK *UNKNOWN) TEXT('xxxxxxxx') +
DEPLOCNAME(*NONE)
Da mit diesem Drucker Schecks gedruckt werden sollten, reicht mir die DRAFT-Schrift nicht, sondern möchte gerne Letter-Qualität drucken.
In der DEVD kann ich dies jedoch nicht vornehmen und auf dem Drucker kann dies zwar über Menüs anwählen. Der Ausdruck erfolgt jedoch trotzdem nur DRAFT.
Was habe ich ggf. falsch gemacht. Besten Dank für eure Hilfe.
Grüsse
Roman
-
Dies hängt meistens von der PRTF ab:
CRTPRTF/CHGPRTF/OVRPRTF ... PRTQLTY(*NLQ)
Bei Laserdruckern hat dies keine Auswirkung, da kann man nur mittels Schrift (FONT) die Qualität ändern.
-
 Zitat von Fuerchau
Dies hängt meistens von der PRTF ab:
CRTPRTF/CHGPRTF/OVRPRTF ... PRTQLTY(*NLQ)
Bei Laserdruckern hat dies keine Auswirkung, da kann man nur mittels Schrift (FONT) die Qualität ändern.
Besten Dank für die Reaktion. - Bisher und tw. auch in Zukunft wurden/werden die Schecks auf einem IBM 4247-Drucker mit Twinax-Anschluss gedruckt (und hier funzts), D.h. Anpassungen oder Overrides an Printfiles sind nicht möglich.
Aber die Einstellungen müssten doch am Drucker vorgenommen werden können? Aber genau dies ist nicht möglich (zumindest habe ich keine Möglichkeit gefunden) wenn der LAN-Anschluss definiert ist. - beim Parallelanschluss wäre die Menüposition vorhanden.
Also wenn mir jemand weiterhelfen könnte.....?
-
Hierfür musst du dein WSCST anpassen:
: PRTQLTY
QLTYTYPE=DRAFT
DATA ='1B7800'X.
: PRTQLTY
QLTYTYPE=LETTER
DATA ='1B7801'X.
: PRTQLTY
QLTYTYPE=TEXT
DATA ='1B7801'X.
Bei DATA ist die entsprechend nötige ESC-Sequenz deines Drucker einzustellen.
Das WSCST kannst du per RTVWSCST und CRTWSCST aus deinem Modell *IBM4247ASF generieren, diese Sequenzen sind z.B. vom Epson.
-
Vielen Dank Baldur. - Auch dies hat mir weitergeholfen.
-
Hallo zusammen
Diese Druckgeschichte beschäftigt mich endlos....
Zwar funktioniert der Ausdruck wunschgemäss, doch wehe eine Druckauftrag wird aufgegeben, ohne dass ein Formular im Drucker eingelegt ist, schreit der Drucker zwar nach Papier. Kaum ist dieses eingelegt und durch den Drucker eingezogen, leuchtet die BEREIT-Anzeige doch kein Ausdruck erfolgt.
Ueberprüfe ich den Writer-Status bzw. die OUTQ, so stelle ich fest, dass der Writer beendet und die anstehenden Druckaufträge auf HLD stehen.
Was läuft hier falsch?
Uebrigens: Ich starte den Drucker mit STRPRTWTR DEV(xxx) FORMTYPE(*ALL *NOMSG)
Besten Dank für eure Hilfe
-
Scheinbar unterstützt der Drucker im Protokoll keine anständige Papierende-Meldung sondern nur eine Störungsmeldung.
In diesem Fall endet der Job halt und muss neu gestartet werden.
-
so ist es ganz offensichtlich!
Folgende Meldung wird angezeigt:
Message ID . . . . . . : CPI405C Severity . . . . . . . : 99
Message . . . . : An input tray needs attention on device PRINTER01.
Cause . . . . . : An error was detected on device PRINTER01 This may have
been caused by something like an input tray missing or an input tray empty.
Look at the printer to determine the cause of the problem.
Wie eingangs erwähnt werden mit dem Drucker (IBM4247) einzelne Schecks gedruckt, d.h. die Zuführung ist manuell. Es kann doch nicht sein, dass bei jedem 2. Formular der Drucker neu gestartet werden muss?
Gibt es da keine Möglichkeiten dies zu verhindern? ev. eine andere Ansteuerung (Protokoll) ? Was wäre empfehlenswert? Protokoll?
-
Eher halt ein anderer Drucker, der dediziertes Errorhandling und Restart erlaubt.
-
Habe das Problem über eine RMTOUTQ gelöst!
Die bekannten Nachteile sind bei meiner Anforderung geradezu erwünscht (keine Störungsrückmeldung, nur kompletter Spoolausdruck usw.).
Trotzdem besten Dank für die Reaktionen.
Similar Threads
-
By dino in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 13-09-06, 11:11
-
By tkunoth in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 17-08-06, 12:04
-
By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 10-08-06, 07:12
-
By roman in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 01-04-06, 07:39
-
By Herr Maduwuihe in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 07-03-05, 11:06
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks