[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    93

    Import PC -> IFS

    Hallo Forum,


    ich möchte in meiner Nachtverarbeitung Dateien von einem PC ( ja, sowas gibts - läuft unter W2k) in ein Verzeichnis im IFS holen. Von dort aus versrbeite ich sie dann weiter. Die Daten liegen auf einem freigegebenen Verzeichnis auf dem Windows-Rechner.

    Hat jemand sowas schonmal realisiert? Oder zumindest eine Idee, wie da vorzugehen wäre?

    Bin für jede Idee dankbar.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alexander May

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Die einfachste Möglichkeit ist hier FTP.
    Auf dem W2K den FTP-Dienst freischalten und dann ganz einfach per FTP von der AS/400 die Daten ins IFS laden.
    Du kannst dir die Daten auch direkt in eine PF statt IFS laden.

    Die 2. Möglichkeit ist dann /QNTC/Server/Freigabe.
    Hierzu ist allerdings auf dem W2K der gleiche User in Großbuchstaben wie auf der AS/400 mit dem selben Kennwort (Großbuchstaben) anzulegen.
    Dann kannst du mit den IFS-Befehlen direkt von QNTC verarbeiten.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    93
    Hallo Fuerchau,

    vielen Dank für deine Antworten. Die Geschichte mit dem QNTC interessiert mich.
    Wie richte ich das ein? Ich denke, ich muss da irgendwie eine 'Serververbundung' o.Ä. konfigurieren?

    Gibts irgendwo zufällig ein nettes Tutorial oder so?

    Grüsse

    Alexander

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    der Server (in diesem Fall der PC) muss Samba können (Windows Freigabe , oder Samaba Server unter Linux) für den Samba Client der AS/400 braucht nix konfiguriert werden, da wird lediglich im Verzeichnis /QNTC ein Link (mkdir heißt das Zauberwort) angelegt, der auf die Freigabe verweist (per IP Name oder Adresse /Freigabename). Hört sich erst mal gut an, scheitert aber an der miesen Implementierung des Samba Clients der AS/400, sowas macht man, wenn man Probleme haben will...

    D*B

    Zitat Zitat von weidenhammer Beitrag anzeigen
    Hallo Fuerchau,

    vielen Dank für deine Antworten. Die Geschichte mit dem QNTC interessiert mich.
    Wie richte ich das ein? Ich denke, ich muss da irgendwie eine 'Serververbundung' o.Ä. konfigurieren?

    Gibts irgendwo zufällig ein nettes Tutorial oder so?

    Grüsse

    Alexander
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  5. #5
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    93
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    der Server (in diesem Fall der PC) muss Samba können (Windows Freigabe , oder Samaba Server unter Linux) für den Samba Client der AS/400 braucht nix konfiguriert werden, da wird lediglich im Verzeichnis /QNTC ein Link (mkdir heißt das Zauberwort) angelegt, der auf die Freigabe verweist (per IP Name oder Adresse /Freigabename). Hört sich erst mal gut an, scheitert aber an der miesen Implementierung des Samba Clients der AS/400, sowas macht man, wenn man Probleme haben will...

    D*B
    Hallo....

    ich bin auch nicht glücklich damit, v.A. damit, dass da ein PC in einen Workflow eingebunden wird.....

    Gibt es bessere Ansätze als QNTC?

    Wie realisiert man sowas nach 'Best Practise'?

    Es geht konkret darum, dass wir Kontoauszüge des Nächtens von der Bank bekommen, per FTAM auf besagten PC. diese sollen aber in der FIBU automatisiert weiterverarbeitet werden.....

  6. #6
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    133
    Für die Bankauszüge habe ich sowas auch schon mal gemacht, dabei habe ich mir auf dem PC eine Software insatlliert, die zeitgesteuert Jobs ausführt. (Bei uns war es ein Server PC der immer lief)

    Dann haben wir einen Job gebastelt, der im einfachsten Fall ein DOS Batch mit Copy Befehl ausführt. Dieser kopiert die Daten von A (PC Verzeichnis) nach B (AS/400 Freigabe IFS).

    Als es etwas komplexer wurde, haben wir dann ein Programm auf dem PC geschrieben, das Daten aus einer Access - "Datenbank" gelesen und per ODBC in eine AS/400 Datei ohne den Umweg über das IFS geschrieben hat. Im einfachsten Fall macht das Programm ein SQL mit INSERT INTO ... SELECT FROM.

    Thomas
    Thomas

  7. #7
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    Baldur hat doch da schon FTP empfohlen (da stört mich höchstens noch HKG Prinzip) BTW: da gibt es was auf meiner Freeware Seite...Wenn man etwas mehr Komfort im Fehlerhandling haben will, dann geht natürlich immer Java, dafür ist Verarbeitung im Netzwerk immer eingebaut...

    Wenn man Samba nutzen will, dann würde ich das rumdrehen und den PC auf ein AS/400 Laufwerk schreiben lassen (dann kann man auch noch auf der AS/400 die Folgeverarbeitung über Journalisierung direkt antriggern).

    D*B

    Zitat Zitat von weidenhammer Beitrag anzeigen
    Hallo....

    ich bin auch nicht glücklich damit, v.A. damit, dass da ein PC in einen Workflow eingebunden wird.....

    Gibt es bessere Ansätze als QNTC?

    Wie realisiert man sowas nach 'Best Practise'?

    Es geht konkret darum, dass wir Kontoauszüge des Nächtens von der Bank bekommen, per FTAM auf besagten PC. diese sollen aber in der FIBU automatisiert weiterverarbeitet werden.....
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

Similar Threads

  1. FTP AS400 -> AS400 -> PC
    By codierknecht in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07-10-05, 08:16
  2. PC Programmaufruf im IFS / Batch
    By alex in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29-08-05, 08:25
  3. Windows Explorer auf IFS -> Problem
    By ExAzubi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12-07-05, 21:31
  4. PC Verzeichnis im IFS einbinden ?
    By Stephan/400 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12-05-05, 09:51
  5. Berechtigungsproblem im IFS von PC aus
    By HELROHA in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22-04-05, 09:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •