[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 2 von 3 Erste 1 2 3 Letzte
  1. #13
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Dann wurde auch keine Liste erstellt.

    Geh mal mit dem Cursor auf die CZM0613-Meldung und drücke F1.
    Schau nach, was ggf. hier der Grund für die Meldung ist.

    Die QSECOFR-Meldung hat mit dem Thema nichts zu tun.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #14
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    14
    Als Hilfstext bekomme ich folgendes:

    Die Antwort eingeben, die vom Programm in diesem Bereich :
    : verarbeitet werden soll.



    Als Antworten sind nur ein Buchstabe zugelassen und nur C, D, I, R?

    Könnt Ihr Irgendetwas damit anzufangen??

    Kommt das vom Programm, welches ich starte oder ist dies etwas von System?

    Vielen Dank!

    Pferdle

  3. #15
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... so what, das bedeutet schnöderweise, dass der Compile in den Ofen gegangen ist, das kann ja wohl für einen Programmierer keine so ganz ungewohnte Erfahrung sein. Wenn du dann nicht einmal die Umwandlungsliste findest, dann ist ein Forum vielleicht nicht der richtige Adressat, dann wäre es vielleicht besser, wenn du dir das mal von jemandem zeigen lässt, der sowas schon mal hingekriegt hat...
    Das ist doch für uns alle nur rumprobiere (apropos rumprobiere, hast due mal WRKSBMJOB probiert?)


    Zitat Zitat von pferdle Beitrag anzeigen
    Ich versuche c++ Quellcode - Dateien auf AS/400 zu übersetzen und bekomme dabei folgende Fehlermeldung:

    Job 185552/QSECOFR/QPADEV000C im Subsystem QBASE in QSYS am 04.02.08 um 22:5
    Nachrichtenwarteschlange QSECOFR ist anderem Job zugeordnet.
    (C D I R ) CZM0613 von MKSFXLIB bei Anweisung 600 empfangen.

    Was bedeutet dies und wie löse ich das Problem auf?

    Vielen Dank für jede Hilfe!

    Gruß

    Pferdle
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  4. #16
    Registriert seit
    Apr 2004
    Beiträge
    105
    Hast du das Programm mit den Optionen OUTPUT(*Print) und DBGVIEW(*ALL) umgewandelt?

  5. #17
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Von wem stammt das Programm MKSFXLIB denn ?
    Ich würde mich doch mal an den Lieferanten wenden.
    Ein IBM-Programm scheint das eher nicht zu sein.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #18
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    14
    Das Programm stammt von meinem Vorgänger. Ist für mich im Moment noch eine Blackbox.

    DBGVIEW gibt es bei mir nicht!

    Danke

    Gruß
    Pferdle

  7. #19
    Registriert seit
    Apr 2004
    Beiträge
    105
    Könntest du den Befehl zum Umwandeln bitte einmal posten?

    Zitat Zitat von pferdle Beitrag anzeigen
    Als Hilfstext bekomme ich folgendes:

    Die Antwort eingeben, die vom Programm in diesem Bereich :
    : verarbeitet werden soll.



    Als Antworten sind nur ein Buchstabe zugelassen und nur C, D, I, R?

    Könnt Ihr Irgendetwas damit anzufangen??

    Kommt das vom Programm, welches ich starte oder ist dies etwas von System?

    Vielen Dank!

    Pferdle
    Geh hier bitte mit dem Zeiger auf die Fehlermeldung und drücke F1,
    jetzt kannst du dir die detaillierte Fehlermeldung anschauen. Wenn dir das noch nicht weiterhilft, drücke einmal F12, gehe runter in die Antwortszeile und gib ein D ein. Mit WRKSPLF kannst du dir dann das Fehlerlog anschauen.

  8. #20
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    118
    Hallo Pferdle,

    also ehrlich gesagt würde ich mit so wenig Wissen nicht versuchen Programme zu erstellen. Da kann man mehr kaputtmachen als verbessern. (Und dann noch als QSECOFR!)

    Am besten besorgst du dir jemanden, der sich mit dem System auskennt und euch behilflich ist. Die ganzen Fragen (die noch kommen werden) können unmöglich über das Forum beantwortet werden.

    Nichts für ungut.

    Jo

  9. #21
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    295
    Also ich würde dir diese Anleitung auf RZKH.de vorschlagen. http://www.rzkh.de/as400kurs.pdf
    Hier stehen schon mal wichtige Grundlagen der 400er drinn.

    Und mach dir bitte ein Benutzerprofil. Den QSECOFR würde ich nur ungerne zum arbeiten hernehmen (da hätt ich zu viel Schiss).

    MfG
    Last edited by prsbrc; 05-02-08 at 15:54. Grund: Übertriebene Schnelligkeit :-)
    Greets
    Christian
    Anwendungsentwickler und ein bissal Systemoperator
    https://github.com/prsbrc
    LinkedIn

  10. #22
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von prsbrc Beitrag anzeigen
    Also ich würde dir diese Anleitung auf RZKH.de vorschlagen. http://www.rzkh.de/as400kurs.pdf
    Hier stehen schon mal wichtige Grundlagen der 400er drinn.

    Und mach dir bitte ein Benutzerprofil. Den QSECOFR würde ich nur ungerne zum arbeiten hernehmen (da hätt ich zu viel Schiss).

    MfG
    Schließe mich den doch sehr Guten rat meines vorposters an

    Begebe dich mal in Holgers Rechenzentrum, mittels Mochasoft TN3250 kannst du dort jede Menge Programieren üben

    Und mittels FTP kannst du dir die fertigen PGM im savf format auf deine eigene AS400 ziehen

    Gruß AS400.lehrling

  11. #23
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von prsbrc Beitrag anzeigen
    Und mach dir bitte ein Benutzerprofil. Den QSECOFR würde ich nur ungerne zum arbeiten hernehmen (da hätt ich zu viel Schiss).

    MfG
    Feigling! ;-) Ist wie bei "Backup ist nur was für Mädchen".

    Im Ernst: hast schon Recht, mit QSECOFR zu experimentieren ist heiss. Ich hatte auch mal eine Azubine, die fragte, wie man eine AS400 runterfährt. Ich meinte (aus dem Nebenraum) "mit PWRDWNSYS!". Und sie probierte das aus, weil da grade zufällig ein Bildschirm angemeldet war. Natürlich mit QSECOFR... ;-/

    -h

  12. #24
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    @Holger: immer auf die Mädels, es gibt nicht nur DiletTanten, sondern auch reichlich DiletOnkel

    Dieter

    PS: das nächste mal gibts eine Heierfrau in die Chauvi Kasse

    Zitat Zitat von holgerscherer Beitrag anzeigen
    Feigling! ;-) Ist wie bei "Backup ist nur was für Mädchen".

    Im Ernst: hast schon Recht, mit QSECOFR zu experimentieren ist heiss. Ich hatte auch mal eine Azubine, die fragte, wie man eine AS400 runterfährt. Ich meinte (aus dem Nebenraum) "mit PWRDWNSYS!". Und sie probierte das aus, weil da grade zufällig ein Bildschirm angemeldet war. Natürlich mit QSECOFR... ;-/

    -h
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

Similar Threads

  1. SQL left join
    By ahingerl in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08-12-06, 08:28
  2. AS 400 MSG Problem
    By kroehn in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06-06-06, 16:14
  3. AS 400 Info
    By Said in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21-04-05, 10:45
  4. Formularanpassung Drucker mit AS 400
    By andrea in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23-04-04, 10:55
  5. AS 400 E-mailserver - Virenscanner
    By Wurm 1 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11-01-02, 14:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •