Das dritte Eisenacher Logistikforum steht bevor.

Folgende Themen rund um die Intralogistik haben wir gemeinsam mit unseren Partnern in diesem Jahr ausgewählt:ffice:office" />

Humanschwingungen: Was kommt mit der neuen EU-Richtlinie auf Staplerbetreiber zu?
Prof. Dr. Holger Unger, TU Chemnitz; Frank Bergmann, Linde Material Handling, Aschaffenburg

Logistik-Outsourcing: Von der make-or-buy-Entscheidung zur Ausschreibung
Gunnar Gburek, bme e.V., Frankfurt/Main

RFID-Technologie im Fokus der Logistik: Anwendungen und Visionen
Alexander Hille, Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik, Dortmund

Betriebssicherheitsverordnung: Wie erstelle ich Gefährdungsbeurteilungen für Gabelstapler?
André-Konstantin Hidde, Sachverständiger AKHSV, Ringgau

Logistik-Zusammenarbeit in Thüringen: Einsparungen durch Verbund aller Automobilzulieferer
Klaus Schmitz, Fraunhofer PPL, Wien (in Zusammenarbeit mit automotive thueringen e.V.)

Staplerflottenmanagement: Zugangskontrolle und Gewaltschadenreduzierung mit Mobile Easykey
Sven Dreilich, Domnick & Müller, Friedrichsdorf

Logistik-Personalentwicklung: Ausbildung von Logistik-Systemkompetenz
Dr. Karin Bockelmann, Dr. Kerstin Wolf, Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V., Erfurt

Datenfunk online: Vom Staplerterminal über das Internet in ein Warenwirtschaftssystem
Peter Weingartz, AJE Consulting, Roes b. Koblenz

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Fachausstellung über Neuheiten zu informieren, z.B. Stapleranbaugeräte, Wiegesysteme, Gabelstapler, Arbeitsbühnen etc.

Das komplette Programm, weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu finden im Internet:
Willkommen beim EISENACHER LOGISTIKFORUM!