OK. Es kommt wie immer auf die konkrete Anforderung an. Meistens kommen Felder hinzu.
Die LevelCheck-Problematik bei Querys kann für unkritische Dateiänderungen voll,
für kritische halb automatisiert werden.

Eine Tabelle "MACHTNIX" mit unkritischen Dateien kann man über DSPFFD FILE(MYLIB/*ALL) OUTPUT(*OUTFILE) vor und nach Release-Wechsel leicht erstellen.

Das Programm "UPDQRYDFN" testet also auf FMT-Übereinstimmung Query/DATEI.
Bei Nichtübereinstimung wird upgedatet, wenn die Datei in Tabelle "MACHTNIX" steht,
ansonsten Printout Query-Name.

Von den 500 Querys sind dann i.d.R. die meisten mit Änderungsbedarf komplett erledigt,
die restlichen stehen auf einer Liste, nicht nur für dieses Mal.
Der Entwicklungsaufwand für ein Programm "UPDQRYDFN" ist vergleichsweise gering.
Der Aufwand liegt in der Analyse der Ablagestrukturen in *QRYDFN, aber die sind hier gegeben.