[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Mar 2004
    Beiträge
    181

    Berechtigung Satzebene

    Hallo *All,

    gibt es eine Möglichkeit Berechtigungen auf Satzebene zu setzen?

    Danke und Gruss

    Michael

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Nein, das ist Anwendungssache.

    Die einzige Chance ist hier das Bilden von LF's/Views, die durch entsprechende Selektion die Daten vorauswählen und für die betroffenen Programme entsprechende OVR's generieren.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2004
    Beiträge
    181
    Das habe ich befürchtet...

    Ich habe einen View angelegt und der funktioniert sehr gut, allerdings muss ich dann auch für alle bestehenden LF einen View erstellen, die auf die PF zugreifen. Oder gibt es dafür eine andere Möglichkeit?

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Eine View geht nur auf die PF.
    Wie greifst du denn zu ?

    Mit den Views/LF's klappt es zwar ganz gut, ist aber in meinen Augen eher schlechtes Anwendungsdesign, ausser du lässt ODBC o.ä. Zugriffe zu.

    Besser wäre da, das Auswahlfeld in die LF ganz vorne mit reinzunehmen und per SQL oder Native-IO zu berücksichtigen.

    Ausserdem ist dann die Berechtigungssteuerung per Anwendung dynamischer.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Jul 2003
    Beiträge
    15

    View

    Es gibt auch ein Produkt mit Namen 'VIEW' das diese Aufgabe ohne großen Programmieraufwand erledigt:

    View
    Hiermit können Sie bestimmten Benutzern den Zugriff auf besonders sensible Daten verweigern. Ohne Eingriff in die Anwendung und in die native Security der iSeries, werden Benutzern nicht zugängliche Daten maskiert angezeigt. Regeln bestimmen, ob sensible Feldinhalte nur angezeigt, oder auch verändert werden dürfen – Anwendungsübergreifend! View unterstützt logische und physische Dateien und eignet sich hervorragend für sicherheitsrelevante Bereiche wie in Banken, e-Business, Personalsoftware, etc.

    Ich habe dieses Produkt schon bei einigen Banken in Luxemburg installiert - falls Fragen so nehmen Sie Kontakt über diesen Weg auf ......

  6. #6
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    133
    Du warts jetzt aber nicht in Lichtenstein mit Deinem Tool und bist jetzt 5 Mille reicher ?



    Sorry aber dieser Beitrag erzwingt irgendwie diese Antwort ...

  7. #7
    Registriert seit
    Mar 2004
    Beiträge
    181
    ODBC Verbindungen werden auch benötigt...

    Soweit ich weiss kann ich keinen View mit join oder exists erstellen, der auch Updates oder Writes auf die DB machen kann. (unter V5R3M0). Oder gibt es vielleicht doch eine Möglichkeit.

    Die Anwendung kann ich leider nicht ändern, da ich keinen Quellcode habe http://www.newsolutions.de/forum-sys...lies/frown.gif


    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Eine View geht nur auf die PF.
    Wie greifst du denn zu ?

    Mit den Views/LF's klappt es zwar ganz gut, ist aber in meinen Augen eher schlechtes Anwendungsdesign, ausser du lässt ODBC o.ä. Zugriffe zu.

    Besser wäre da, das Auswahlfeld in die LF ganz vorne mit reinzunehmen und per SQL oder Native-IO zu berücksichtigen.

    Ausserdem ist dann die Berechtigungssteuerung per Anwendung dynamischer.

  8. #8
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    freilich, wie sieht denn die Anforderung aus?

    D*B

    Zitat Zitat von Muchi Beitrag anzeigen
    Hallo *All,

    gibt es eine Möglichkeit Berechtigungen auf Satzebene zu setzen?

    Danke und Gruss

    Michael
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  9. #9
    Registriert seit
    Mar 2004
    Beiträge
    181
    Der SQL sieht wie folgt aus:

    CREATE view lib/view as
    SELECT * FROM datei
    where exists (select * from datei2 where satz = 'XXX' and
    (substr(info,5,3) = substr(user,3,3) or
    substr(info,4,4) = substr(user,3,4))
    and clraci = substr(info,8,7))

    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    freilich, wie sieht denn die Anforderung aus?

    D*B

  10. #10
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    dann hast du das Prinzip doch schon.
    Den where exists den könnte man noch in in einen join auflösen und die substr Arie kriegt man noch mit Datenbankdesign weg. "unechte joins" (= es werden nur Felder aus einer Datei ausgewählt) kann man unter gewissen Einschränkungen auch fortschreiben (dafür kämen auch noch Trigger in Frage. Natürlich muss man das in einem View Layer durchgängig machen (wenn man sich Ver und Tipperei sparen will, kann man sowas auch generieren) letztlich ist das immer die Frage, wieviel Aufwand man da rein stecken will/kann.

    D*B

    Zitat Zitat von Muchi Beitrag anzeigen
    Der SQL sieht wie folgt aus:

    CREATE view lib/view as
    SELECT * FROM datei
    where exists (select * from datei2 where satz = 'XXX' and
    (substr(info,5,3) = substr(user,3,3) or
    substr(info,4,4) = substr(user,3,4))
    and clraci = substr(info,8,7))
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

Similar Threads

  1. Allgemeine Berechtigung für Jobs ... IFS Ordner ...
    By bode in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30-10-06, 11:10
  2. Berechtigung im IFS
    By dino in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20-10-06, 07:45
  3. Berechtigung für Stored Procedure
    By rebe in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12-10-06, 11:22
  4. FTP Berechtigung
    By Jenne in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05-07-06, 14:23
  5. Berechtigung auf Satzebene vergeben?
    By Schnichels in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03-11-04, 15:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •