-
Mal wieder Linux auf AS/400
Hallo, da mal wieder 70 Tage rum
sind und ich nur ne Lizenz für das OS/400 habe, muß ich mal wieder neu installieren. Dabei kam mir die Idee mal das Debian zu installieren.
Kann mir jemand sachdienliche Hinweise dazugeben wie man das am besten angeht? Ich habe im Netz nur ein paar tote Links zu dem Thema gefunden.
Gruß
Gregor
-
Das wird wohl nicht klappen, da ein Linux auf jeden Fall für die gedachte CPU kompiliert werden muss.
Du kommst da also wohl um die AS/400-Linux-Version nicht herum und die ist nun mal Lizenzpflichtig.
-
 Zitat von Fuerchau
Das wird wohl nicht klappen, da ein Linux auf jeden Fall für die gedachte CPU kompiliert werden muss.
Du kommst da also wohl um die AS/400-Linux-Version nicht herum und die ist nun mal Lizenzpflichtig.
Momment,
Die i5 ist doch ein PPC system ähnlich der RS/6000 bzw. p5
Man müßte also die Debian Portierung für PPC nehmen, die frage ist nur wie erreicht man das Linux mit den einstufigen Speicher der i5 zurecht kommt
Gruß AS400.lehrling
-
Die unterste Basis für eine I5 ist der Micro-Code.
Ausschliesslich MI-Befehle können über den Micro-Code die CPU erreichen.
Eine direkte Hardware-Programmierung ist also nicht möglich.
Du benötigst halt nur eine Linux-Quelle, um den Kernel (und ggf. alle Lib's) auf MI umzustellen, also zu portieren.
-
 Zitat von Fuerchau
Die unterste Basis für eine I5 ist der Micro-Code.
Ausschliesslich MI-Befehle können über den Micro-Code die CPU erreichen.
Eine direkte Hardware-Programmierung ist also nicht möglich.
Du benötigst halt nur eine Linux-Quelle, um den Kernel (und ggf. alle Lib's) auf MI umzustellen, also zu portieren.
Auf den OpenPower ablegern der i5 ist linuz ja standalone lauffähig, richtig
Gibt es eine Dokumentation mit darstellung der Unterschiede in sachen Konstruktion und technische Realisierung zwischen der OpenPower und der i5
Gruß AS400.lehrling
-
Testversion
 Zitat von Fuerchau
Das wird wohl nicht klappen, da ein Linux auf jeden Fall für die gedachte CPU kompiliert werden muss.
Du kommst da also wohl um die AS/400-Linux-Version nicht herum und die ist nun mal Lizenzpflichtig.
Bekommt man denn diese Version auch als Testversion?
Gruß
Gregor
-
Wie immer, 70 Tage Karenzzeit.
-
Bekommt man die CD´s nur von IBM oder kann man die irgendwo downloaden?
Similar Threads
-
By schatte in forum NEWSboard Linux
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 29-01-08, 14:02
-
By linguin in forum NEWSboard Linux
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 03-01-07, 08:22
-
By WeKaSys in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 06-11-06, 17:34
-
By sjuerges in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 17-08-06, 12:12
-
By dd3tj in forum NEWSboard Linux
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 18-08-04, 14:58
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks