Wenn alle Daten in einer Bibliothek stehen, gibt es doch auch die Möglichkeit den SAVOBJ mit Sichern im aktiven Zustand zu starten:
Ziel-Release . . . . . . . . . . TGTRLS *CURRENT
Protokoll aktualisieren . . . . UPDHST *YES
Bereinigen . . . . . . . . . . . CLEAR *NONE
Vorherige Objektprüfung . . . . PRECHK *NO
Sichern im aktiven Zustand . . . SAVACT > *SYNCLIB

Sobald die Maschine ihren Timestamp gesetzt hat, kann uneingeschränkt weitergearbeitet werden, die Sicherung enthält dann trotzdem konsistente Daten.

(Setzen Timestamp dauert je nach Anzahl der Objekte / Maschine unterschiedlich lange, nimmt aber auf jeden Fall wesentlich weniger Zeit in Anspruch als die eigentliche Sicherung)