-
Probier' mal, das Journal selbst zuerst zu löschen, und danach dann den Journalempfänger.
-
Falls du das Journal nicht löschen willst, kannst du auch einen neuen Journalempfänger mit CRTJRNRCV (in einer anderen als der zu löschenden Bibliothek) anlegen und diesen dem Journal mittels CHGJRN JRNRCV(...) zuordnen. Den alten Journalempfänger solltest du dann löschen können.
-
Mit CHGJRN musst du ja einen neuen Empfänger anhängen, für den das selbe dann wieder gilt.
Ich denke auch, dass du erst mittels DLTJRN das Journal löschen musst, damit dann der Empfänger frei wird (was auch nur geht, wenn tatsächlich keine Datei mehr aufgezeichnet wird WRKJRNA).
Similar Threads
-
By bie-dro in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 22-01-08, 14:37
-
By DGEHM in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 17-05-06, 07:40
-
By Mädele in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 08-03-06, 08:14
-
By Mädele in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 26-12-05, 09:43
-
By SL in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 20-12-01, 12:39
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks