-
Bei QZDA-Job's gestaltet sich die Trennung nach User etwas schwierig (ich habe zumindest keine Lösung gefunden).
QZDA-Jobs laufen als PJE's, sind also immer da (STRHOSTSVR natürlich vorausgesetzt).
Als User ist hier immer der QUSER vorgesehen.
Beim Verbindungsaufbau sucht sich das System einen freien QZDA-Job (ggf. wird auch ein neuer initiiert).
Erst danach wird der Job auf den DB-User gesetzt sowie die SYSLIBL angepasst.
QZDA-Job's nach User in verschiedene Subsysteme zu trennen ist derzeit (leider) nicht möglich.
Ich denke, auch bei Connection-Pooling wird es ähnliche Probleme geben, wenn bestimmte Jobattribute durch Nicht-SQL-Aufrufe verändert werden.
Similar Threads
-
By ChrisX in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 03-12-07, 12:07
-
By Albundy in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 18-11-05, 10:39
-
By Neptun in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 21-07-05, 11:39
-
By tschroeder in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 04-05-05, 09:21
-
By OMS in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 26-02-01, 12:55
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks