[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2002
    Beiträge
    61

    Lesen einer Datei in eine Datenstruktur (Subprocedure)

    Hi,

    ich möchte mittels RPG ein Subset einer Datei in eine Datenstruktur einlesen und diese dann aus einer Subprocedure mit return zurückgeben.

    Kann ich eine DS mit Mehrfachvorkommen definieren, die als Feldaufbau eine externe Dateibeschreibung verwendet ? Wenn ja, wie ?

    Danke für eure Hilfe.

    Lg

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    RPG:
    IMYDS E DSMYFILE 1000

    ILERPG
    D MyDs E DS extname('MyFile') occurs(1000)

    In beiden Varianten wird dann per

    /free
    occurs MyDs nnn;
    /end-free

    oder
    C NNN OCURS MYDS

    auf die Feldgruppe umgeschaltet.
    Read/Write's gehen aus der aktuellen Gruppe.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2002
    Beiträge
    61
    Ist das die beste Art ein Subset von einer Datei zwischen Proceduren zu bewegen ?
    Ich bilde mir ein, dass ich irgendwo gelesen habe, dass man Occurs vermeiden soll.

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ich würde da dim bevorzugen, verwende allerdings sql, mit rekord löffel ekzem braucht man da meine ich ein ziemlich aktuelles release (oder muss intern beschreiben) , damit man angeben darf wohin man einlesen will

    D*B

    Zitat Zitat von beegee Beitrag anzeigen
    Ist das die beste Art ein Subset von einer Datei zwischen Proceduren zu bewegen ?
    Ich bilde mir ein, dass ich irgendwo gelesen habe, dass man Occurs vermeiden soll.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Einzelsatzzugriff kann nur mit OCCURS, da durch die automatischen I-Definitionen (auch bei qualified-DS), nur in die "aktiven" Variablen gelesen wird.

    Nur durch OCCURS kann dan eine Ebene der DS aktiviert werden.
    Dim-DS'n müssen durch einen Index "MyDs(Ind)" angesprochen werden, was die EA-Befehle nicht können.

    Dem SQL ist das egal, ob occurs oder dim.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Wert aus CSV Datei
    By mk in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21-12-06, 08:56
  2. Datei im IFS auf iSeries verschlüsseln
    By jo400 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21-10-06, 17:57
  3. kein Konstantes Ergebnis bei CRTDUPOBJ und Datei m.RI
    By deni87991 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19-10-06, 13:55
  4. Datei aus IFS holen
    By jogisarge in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15-05-06, 13:47
  5. IFS Datei berechtigungen
    By PGMR in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15-06-05, 15:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •