Du benutzt dann nicht die Cloudescape selber sondern nur den DB2-Zugriff zur AS/400.
In diesem Fall hast du natürlich Recht.
Soweit ich bei Cloudescape nachlesen konnte, handelt es sich dabei auch um eine embedded oder auch Servervariante einer in Java geschriebenen Datenbank.

Zu diesem DB2-Connect selber kann ich nichts sagen.
Greife ich aber über ODBC bzw. OLEDB auf die AS/400 zu, werden UCS2-Felder einer Tabelle auch als UCS2 (WChar) im Resultset geliefert.
Beim Schreiben über Command-Objekte mit Parametermarkern und eigener Definition als WChar, werden die Daten auch korrekt als UCS2 in die DB geschrieben.
Eine Umwandlung der Zeichen erfolgt generell nicht.

Für alle anderen CCSID's des Typ's SBCS gilt natürlich die Umsetzung in den entsprechenden Zeichensatz, wobei auf der AS/400 die Job- und DB-CCSID gilt und lokal die Windows-Spracheinstellung (bei mir eben Codepage 1252).