-
Für Job's gilt die Default-CCSID QCCSID des Systems.
Für abweichende Benutzer-Einstellungen kann man im USRPRF noch eine LOCALE angeben (Muster sind in der Lib QSYSLOCALE, erstellt mit CRTLOCALE).
Per SETJOBATR des CRT/CHGUSRPRF kann man dann z.B. die CCSID aus der LOCALE übernehmen.
Bei der Verbindung kann man nur angeben, dass CCSID 65535 beim Lesen/Schreiben in die Default-CCSID (ergibt sich aus QLANGID) gewandelt werden soll.
Beim Schreiben per ODBC müssen die Parameter als VARWCHAR/WCHAR definiert sein, Default ist nur VARCHAR/CHAR.
Wird der SQL insgesamt zusammengebaut, so muss bei der Verbindung bereits eingestellt werden, dass der gesamte SQL-String als UCS2 übergeben wird.
Ansonsten gibts Verluste.
Besser ist es, mit Parametermarkern "?" und expliziter Parameterdefinition zu arbeiten.
Similar Threads
-
By codierknecht in forum NEWSboard SAP
Antworten: 32
Letzter Beitrag: 09-02-18, 13:00
-
By KM in forum NEWSboard Java
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 09-12-05, 08:36
-
By KM in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 12-04-05, 09:57
-
By miro in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 13-10-04, 12:47
-
By KM in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 03-09-04, 11:46
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks