@Pikachu

Hast du schon einen RGZPFM probiert, um die gelöschten Datensätze aus der Datei zu werfen?
Nein bis jetzt noch nicht. Habe wie gesagt nen CPYF gemacht in ne eigene Bibliothek dann nen CLRPFM und dann zurückkopiert.
Wobei wie geschrieben gelöschte Sätze nicht mitkopiert wurden und auch gar nicht in der Datei sein dürften.

Welches Problem hast du vor, mit einem LVLCH(*NO) zu umgehen oder zu beheben?
Ich will die 95000+ in Ordnung bringen und hoffe, dass ein DSPFD dann wieder funktioniert.

@Fuerchau

Ein DSPFD mit MCH1210 deutet eher auf ein kaputtes Objekt hin.
Ja das die File nen Schaden ist ist mir klar, deshalb will ich die ja löschen und neu erstellen so das funktioniert hoffentlich.

Ggf. nicht per CPYF sondern mit SQL "insert ... select" kopieren.
Was ist da anders als beim CPYF? Sollte das Ergebniss nicht das gleiche sein?

kuempi