ergänzend zu Baldur sei noch angemerkt:
- Frank Soltis Buch: Inside AS/400 (sagt auch einiges zum originären Silverlake Projekt)
- Systemliteratur (Manual und Redbooks) aus vor PDF Zeiten gabs auf CDs für den Library Reader (o.ä.), sowas hat der ein oder andere noch irgendwo (Kram, kram...)
- Systemliteratur davor gabs in Papier (das ist wahrscheinlich außer ein paar Redbooks schon vor der blauen Tonne entsorgt worden
- dann gabs da auch noch geschützte Manuals (nichtmal die MI Reference war normalen Kunden zugänglich)
- MI gibt es auch noch Unterlagen von Leif Svalgaard, die der ein oder andere vielleicht noch hat.
- soweit du noch nicht gefunden hast und der Link nicht verschwindet?!:
midrange.com -- MI400 mailing list archive

Abschließend sei aber noch bemerkt, dass ich eine Emulation (auf was auch immer) für Energieverschwendung halte, aber ein Marathonlauf oder 1000 km Fahrradfahren in einer Woche sind das letztlich auch und dennoch soll es Leute geben...

D*B