[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2008
    Beiträge
    16

    Endlosschleife

    Hallo *all,

    wie kann ich, wenn es mir mal passiert, eine Endloschleife im laufenden Programm beenden? Ich denke da an eine Taste oder Tastenkombination (in DOS CTRL-C). Gibt es so etwas oder muss ich immer einen IPL ausführen?

    Danke vorab für eine Antwort.

    Viele Grüsse

    Oliver

  2. #2
    Registriert seit
    Jan 2006
    Beiträge
    82
    In solchen Fällen beende ich das Programm mit Auswahl 4

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2008
    Beiträge
    16

    Smile Endlosschleife

    Hallo Cimbala,

    Danke für die Antwort, aber ich bin noch Anfänger und habe es nicht verstanden. Was und wo ist denn "Auswahl 4"?

    Noch ein Zusatz, der wahrscheinlich wichtig ist: Ich arbeite über Twinax-Steuereinheit.

    Danke nochmals.

    Gruss

    Oliver

  4. #4
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Also IPL ist eigentlich nie von Nöten.

    Am besten Du gehst hin machst ein wrkactjob, suchst dir den Job raus den Du beenden willst machst ne 4 davor und drückst die F4 Taste und änderst den wert von *cntrld auf *immed. Dann dauert es nicht mehr lange und der Job ist fott.
    Und wenn das nicht Deine Spielkiste ist dann ist Dein Job auch fott....

    Gruß
    Gregor

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    da gibt es einen Knopf Systemanfrage (steht bei 5250 Tastaturen drauf), bei Emulationen meist üebr rechten Mausklick erreichbar, oder ein Button im Kopfbereich, den drückt man und dann Auswahl 2 Programmabbruch) und das wars dann.

    D*B

    Zitat Zitat von oj0169 Beitrag anzeigen
    Hallo *all,

    wie kann ich, wenn es mir mal passiert, eine Endloschleife im laufenden Programm beenden? Ich denke da an eine Taste oder Tastenkombination (in DOS CTRL-C). Gibt es so etwas oder muss ich immer einen IPL ausführen?

    Danke vorab für eine Antwort.

    Viele Grüsse

    Oliver
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Systemanfrage 2 klappt auch nicht immer.
    Hierfür ist ein "Anforderungsprozessor" erforderlich.
    Wenn du mit "Systemanfrage 3->11 Anzeige Stapel" keinen Eintrag mit einer Nummer davor findest, ist ein Abbruch des Programmes nicht möglich.
    In diesem Fall geht nur "Job beenden", was auch über "Systemanfrage 3->41 - Job beenden" funktioniert.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2008
    Beiträge
    16

    Endlosschleife

    Hallo Zusammen,

    danke für die Antworten, aber es geht primär nicht um einen Job, sondern um eine Online-Anwendung, aus der ich nicht mehr herauskomme. Gibt es da auch eine Funktion, die ich nutzen kann?

    Gruss

    Oliver

  8. #8
    Registriert seit
    Jan 2006
    Beiträge
    82
    Jup Systemanfrage + 2

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Was verstehst du unter "Online-Anwendung" ?
    Wenn das ein Batchjob ist, musst du diesen mit WRKACTJOB finden und von dort aus mit 5->41->*immed killen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2008
    Beiträge
    16

    Angry Endlosschleife

    Hallo Fuerchau,

    ich meine eine maskenorientierte Anwendung quasi also mit Interaktion eines Benutzers. Ich mache Eingaben, drücke Freigabe und die Sanduhr erscheint, die Maschine gibt aber keine Maske wieder aus für weitere Interaktion, sondern hängt quasi im System ohne dass ich weitere Möglichkeiten habe einzugreifen. Wenn ich eine zweite Konsole hätte so wäre dies sicherlich möglich, aber hier ???

    Ich stelle mir eine "Klammeraffengriff" wie beim PC vor, mit dem ich die Task abschiessen kann, wenn es mal hakelt. Nach einer solchen Funktionalität such ich auch auf der AS/400.

    Viele Grüsse

    Oliver

  11. #11
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Also, eine Sanduhr wird von Windows ausgegeben und betrifft NICHT die AS/400-Anwendung.
    Eine 5250-Emulation, die auf eine Freigabe von der AS/400 wartet, zeigt nie eine Sanduhr an sondern das kleine "X" für Tastatursperre unten links in der 5250-Statuszeile.

    Um eine Windows-Anwendung zu beenden klickst du in der Taskleiste in einem freien Bereich mit der rechten Maustaste und rufst den Taskmanager auf (alternativ über Start->Ausführen->taskmgr.exe).
    Dann suchst du deine Anwendung, markierst diese und klickst auf "Task beenden".
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  12. #12
    Registriert seit
    Feb 2008
    Beiträge
    16
    Hallo Fuerchau,

    genau, es geht auch weder um Windows noch um eine Emulation. Ich arbeite hier mit einem Info Window II. Und die "Sanduhr" war nur zur Verdeutlichung des Problems. Wie kann ich ein Programm beenden, dass eine Endlosschleife enthält. Ist denn womöglich die Vermutung richtig, dass ich dann eine zweite Session (oder eine zweite Steuerkonsole) benötige?

    Danke und Gruss

    Oliver

Similar Threads

  1. endlosschleife?
    By delphix in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30-01-02, 16:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •