-
2 USVs in einem Rack
Hallo,
wir haben eine neue Kunden-POWER7 720 bekommen mit einer installierten USV 9910-E50 von EATON. Nun möchte der Kunde aber eine zweite USV haben. Einbau der USVs und Versorgung des Racks über die 2 vorhandenen PDUs ist kein Problem, aber es scheint keine Möglichkeit zu geben dass beide mit der Systemeinheit der iSeries kommunizieren. Eine USV kann an den Port S2 angeschlossen werden, aber die zweite?
Weder IBM noch EATON bieten dafür eine Lösung an.
Hat jemand so etwas schon realisiert?
Für konstruktive Vorschläge dankbar
Wolfgang
-
Hallo,
eine genaue Lösung kenne ich jetzt auch nicht. Was man möglicherweise versuchen könnte:
1. Vielleicht gibt es dieses RJ45 auf Seriell (Feature Code 3930 RJ45) Kabel auch als Y-Kabel wo 2 Serielle Schnittstellen vorhanden sind.
2. Oder man versucht es über ein Hub / Switch. Ist ja RJ45.
Ob das funktioniert kann ich dich nciht versprechen. ich hab auch keine Ahnug. Weil es ja eigentlich ein Serielles Signal ist welches von der USV kommt. Aber zur not einfach nen Call aufmachen.
Gruss
nedo
-
2 USV's für ein System ist eher ungewöhlich.
Vielleicht kann man USV's kaskadieren ?
Die 2. USV wird von der 1. USV mit überwacht ?
Ich denke auch, dass man nur 1 USV an die AS/400 anschließen kann.
Sollte diese zu klein sein, muss man lieber eine stärkere nehmen an Stelle einer 2. USV.
-
... das braucht entweder eine hochwertige USV, oder einen redundant Schalter für die USV.
D*B
 Zitat von WE
Hallo,
wir haben eine neue Kunden-POWER7 720 bekommen mit einer installierten USV 9910-E50 von EATON. Nun möchte der Kunde aber eine zweite USV haben. Einbau der USVs und Versorgung des Racks über die 2 vorhandenen PDUs ist kein Problem, aber es scheint keine Möglichkeit zu geben dass beide mit der Systemeinheit der iSeries kommunizieren. Eine USV kann an den Port S2 angeschlossen werden, aber die zweite?
Weder IBM noch EATON bieten dafür eine Lösung an.
Hat jemand so etwas schon realisiert?
Für konstruktive Vorschläge dankbar
Wolfgang
-
 Zitat von BenderD
... das braucht entweder eine hochwertige USV, oder einen redundant Schalter für die USV.
D*B
EATON ist schon nicht der billigste Schrott. Die Frage ist, was eine zweite USV bringen soll? Üblicherweise baut man ein Rack so auf, dass (möglichst alle) Geräte mit einem Netzteil an der USV hängen und mit dem anderen Netzteil an einem unabgesicherten Strang.
Hängt man nun beide Pfade an eine USV - gewinnt man nichts gegenüber dem Fall, dass ein Strang im Notfall ausfallen sollte. Laufzeit bleibt jedoch gleich. Wenn diese erhöht werden soll - Akkus dran stopfen.
-h
-
Eure Antworten sind ja alle richtig und verständlich, danke dafür.
Anlaß der ganzen Story ist einfach, dass während des Aufstellens seiner neuen iSeries das große "Puff" kam und es im Serverraum auf einmal so still wurde. Die USV des Produktivsystems hat sich komplett verabschiedet und die iSeries stand.
Da der Kunde in einem Gebiet mit häufigen Stromausfällen ist, bestand er sofort auf einer Lösung mit maximaler Sicherheit, also mehr als einen Strang über die USV und den anderen direkt am Stromnetz. Das bekommt er jetzt, nur eben ohne den Komfort der Steuerung durch beide USVs.
Sollte es einmal eine Fortsetzung der Story geben, werde ich es posten.
Gruß
Wolfgang
-
Die Gegend kenne ich, bei uns fällt auch mehrmals im Jahr für so 1 - 2 Minuten der Strom aus. Ist nicht weiter tragisch, wir haben ja nur ein dutzend Taktstraßen die dann stehen und unsere Jungs bekommen die Anlage auch meistens nach 1 - 2 Stunden wieder ans Rennen. Wir leben halt in einem Entwicklungsland da ist Strom nicht wichtig....
Bin mal gespannt wie das wird wenn alle Atomreaktoren vom Netz sind. Wird sicherlich lustig.
GG
Similar Threads
-
By Prolog in forum Archiv NEWSblibs
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 07-05-08, 11:35
-
By Wolke in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 12-05-06, 09:51
-
By ukoh19 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 21-06-05, 14:53
-
By Loie in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 22-02-05, 10:33
-
By Sven Schneider in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 19-10-04, 14:20
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks