Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
Hier schlägt die Shell-Funktion zu.

cat File1 [File2] ...

An Stelle von direkten Namen können eben auch Ausdrücke verwendet werden.

Z.b.:

ls * <= listet alle Dateien auf STDOUT
ls *.txt
ls a?b*

usw.

Die Shell übergibt auf Grund des Ausdruckes eben alle Namen des aktuellen Verzeichnisses als Argumente an das Programm.

cat *

bekommt also alle Dateinamen übergeben und gibt diese auf STDOUT aus.

Natürlich solltest du
a) einen cd /home/... in QSH
oder b) einen CD per CLP vorher
ausführen.

Also:

QSH CMD('cd /home.... ;cat * >...')

Wichtig: mit dem Semikolon kann man mehrere Befehle (auch ganze Scripte) an die QSH übergeben.

Das ">..." wirkt wie ein OVRDBF für die QSH.
OVRDBF FILE(STDOUT) TOFILE(MYFILE)
Guten Morgen!

Ich habe auch so eine Anforderung:
Im IFS ein paar täglich unterschiedliche Dateien zu einer zusammenzufassen um sie dann zu verarbeiten.

Hab obigen Cat-Vorschlag genommen und er funktioniert soweit auch, nur die neu entstehende Datei (auch wenn nur eine Datei als Input vorhanden ist) enthält nur Datensalat.

Habe das auch schon händisch auf der Qsh nachvollzogen.

Mit der Bitte um Unterstützung,
Günter