[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Solange man nicht mit externen Daten hantieren muss ist die CCSID ja auch kein Problem.
    Daher belässt man ja meist den Systemwert QCCSID auf 65535 (*HEX).
    Da aber nun mal unterschiedliche Sprachen auf unterschiedlichen CCSID's basieren muss man sich zwangsläufig mit dem Thema beschäftigen.

    ID des codierten Zeichensatzes (CCSID) . . . . . : 65535

    Dies ist die CCSID, die zum Arbeiten des Jobs benötigt wird.
    Beim Lesen wird von der Objekt-CCSID in die Job-CCSID gewandelt, bim Schreiben dann eben umgekehrt.
    Ausnahme eben 65535 (*HEX):
    Damit wird dem System mitgeteilt, dass BINÄR gearbeitet wird und jedwede Codewandlung unterbleibt.

    Da aber bestimmte Objekte (DDS-PF, SQL-Tables) eine CCSID benötigen, gilt für die Neuerstellung die

    Standard-ID des codierten Zeichensatzes . . . . . : 273

    die automatisch aus der installierten Primärsprache gebildet wird.

    Die CCSID im IFS wird auf verschiedenen Wegen festgelegt:
    Beim Zugriff über die Freigaben steht die Einstellung im Opsnav, bei FTP wird diese per CHGFTPA festgelegt.
    Beim IFS findet keine Übersetzung statt, beim FTP in eine PF im ASCII-Modus wird umgewandelt.

    Da CPYxxxIMPF auf SQL basiert, wird eben im Job eine korrekte CCSID benötigt!

    Das Thema CCSID wäre ja auch keines, wenn man sich von Anfang an um die richtigen Einstellungen gekümmert hätte, später steht man halt wie der berühmte Ochse vor dem Berg.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    90
    Danke!

    Ich hab jetzt einen Umweg gemacht, in dem ich wieder mit Qsh mit ls die Dateinamen in eine Datei schreibe, diesmal aber bereits im Bibliotheks-System und diese Liste dann mit einem CL auslese, welches den jeweiligen Dateinamen als Parameter einem RPG übergibt. So werden die Dateien dann einzeln verarbeitet.

    Ist zwar umständlich, aber es funktioniert und ich weiß warum.

    Das IFS ist immer ein Graubereich, wo die umöglichsten Dinge passieren. Hab schon mehrere Programme, die von/ins IFS lesen/schreiben. Aber manchmal geht es wieder ganz anders.

    Danke nochmal.

    Günter

Similar Threads

  1. Kopieren IFS > PF
    By Gerd/400 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09-06-07, 15:43
  2. Bilder (*.JPG, *.BMP) in PF
    By GraueEminenz in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05-01-07, 11:47
  3. Dateien per FTP von IFS auf der AS400 holen
    By kroehn in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08-11-06, 19:36
  4. Allgemeine Berechtigung für Jobs ... IFS Ordner ...
    By bode in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30-10-06, 11:10
  5. Umlaute werden im IFS zu Sonderzeichen
    By y-tom in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29-05-06, 14:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •