[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2004
    Beiträge
    27

    Sicherung

    erstmal vielen Dank für die Unterstützung, werde das koomplette System auf Bänder Sichern und dann auf das neue System einspielen. Eine Frage wäre noch zu klären wie kann ich am besten Spoolfiles auf das neue System übertragen(Altes System wird erst abgeschalten wenn neues System einsatzbereit ist) Danke.

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ich würde dir da schon dringend die Lektüre des Backup and Recovery Guide empfehlen!!!
    Die Spools sind da noch ein geringes Problem, die könnte man auch noch per Remote Outq, oder sndnetsplf rüber schaffen.

    D*B

    Zitat Zitat von csantner Beitrag anzeigen
    erstmal vielen Dank für die Unterstützung, werde das koomplette System auf Bänder Sichern und dann auf das neue System einspielen. Eine Frage wäre noch zu klären wie kann ich am besten Spoolfiles auf das neue System übertragen(Altes System wird erst abgeschalten wenn neues System einsatzbereit ist) Danke.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Spools geht am einfachsten per SNDTCPSPLF.

    Das Schwierigste ist eigentlich der Recovery auf dem Ziel.
    Hier wird ggf. die QUSRSYS gerne zerstört, da es in vielen Systemdateien (in der QUSRSYS!) Änderungen von Release zu Release gibt.

    Wichtig ist also, die QUSRSYS nie mit ALWOBJDIF(*ALL) zurückzuspeichern.

    Dies heißt dann allerdings auch, dass einige Konfigurationsarbeiten (WRKDIRE's, TCP, Routing, usw.) manuelle nachgezogen werden müssen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2004
    Beiträge
    27
    das hört sich ja recht kompliziert an habe aber alles soweit verstanden nur das mit der Qusrsys wenn ich bei der Sicherung accpth *yes angebe gibt es da auch probleme beim wiederherstellen?

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Wenn beim Wiederherstellen Lib's nicht vorhanden sind, gibts auch keine Probleme.

    Die QUSRSYS wird aber mit dem OS installiert und enthält eine Menge Systemdateien.

    Erstellt man nun Drucker-DEVD's werden die zugehörigen OUTQ's automatisch in der QUSRSYS erstellt.
    Ausserdem stehen die WRKDIRE's sowie einige TCP-Einstellungen in der QUSRSYS.

    Man könnte nun denken, dass durch Kopie der QUSRSYS von System A nach System B alles beim Alten ist.

    Solange die Releases beider Maschinen identisch ist, klappt das ja auch.
    Aber wehe, die sind unterschiedlich.

    In einer der vielen Dateien stehen z.B. die verfübaren TCP-/Host-Dienste.
    Wird beim Wiederherstellen ALWOBJDIF(*ALL) gewählt, sowie OPTION(*ALL) werden auch Systemdateien überschrieben.
    Dies wird manchmal sogar fatal !
    LF-Beziehungen stimmen nicht mehr, man hat alte Stände, neue Dienste fehlen usw.
    Wenn man Glück hat, wird die QUSRSYS nocht mit *ERROR in den installierten Lizenzprogrammen angezeigt.
    Aber selbst das Nachinstallieren der QUSRSYS klappt nicht immer, da dieses nur bestimmte Prüfungen durchführt und nur fehlende oder falsche Obejkte ersetzt.

    Die Format-ID der TCP-Dienstdatei hat sich aber z.B. seit V5R1 nicht mehr geändert. Somit wird diese nicht neu installiert.

    Desweiteren:
    Bei ALWOBJDIF(*ALL) werden die alten Objekte umbenannt, abhängige LF's verweisen nun auf die umbenannten Objekte.
    Je nach Release gibts aber schon mal neue LF's, die natürlich nicht rückgesichert werden können (sind ja bei der Sicherung nicht bekannt).
    Somit kommt es zu dem Zustand, dass die "alten" LF's korrekt auf die "alte" PF zeigt, die neuen LF's aber leider auf die umbenannte, eigentlich "neue" PF.

    Das System scheint zwar zu laufen, vieles funktioniert ja auch.
    Aber irgendwann sehr viel später, z.B. beim verwenden neuer Dienste oder dem Aufruf von z.B. CHGNTPA stürzen diese Befehle ab oder können die Ursprungswerte nicht abrufen.

    Dies ist bei einem Kunden von mir passiert !!!
    Aussage von IBM:
    - System platt machen
    - neue Installation von Anfang an
    - Wiederherstellen der Anwendungs-Lib's
    - Wiederherstellen USRPRF's und RSTAUT
    - Konfiguration ggf. an Hand von Scripten durchführen

    Der kürzere Weg war dann:
    - abgleich der QUSRSYS auf umbenannte Dateien
    - "alte" Datei umbenennen und umbenannte wieder in Original
    - Per CPYF teilweise die Config zurückkopieren

    Der Aufwand betrug ca. 3 Tage im laufenden Betrieb.
    Die Wiederherstellung laut IBM hätte Produktionsausfall bedeutet.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Nach dem Wechsel von V4R5 auf V5R1 den STROBJCVN nicht vergessen!

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Kann bereits beim RSTxxx angegeben werden.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2004
    Beiträge
    27

    Sicherung

    Guten Morgen zusammen,

    möchte mich nochmals für die schnelle Unterstützung bedanken werde all die genannten Ratschläge berücksichtigen und umsetzen; Danke.

Similar Threads

  1. Daten von AS/400 zu As/400 per FTP
    By wolf68 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04-10-05, 09:04
  2. FTP VPN AS/400
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13-05-05, 14:40
  3. FTP zur AS/400 - Sonderzeichen in Datei
    By mfriedland in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18-02-05, 12:47
  4. FTP Dateitransfer AS/400 auf PC
    By Gimli in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11-01-05, 11:26
  5. FTP zwischen AS/400 und PC
    By Vetter in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14-03-01, 09:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •